| 23.06.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das amerikanische Unternehmen Siopal Corporation ist Erfinder einer neuartigen Kunststoffpalette aus aufbereiteten Altkunststoffen vornehmlich aus geshredderten und gewaschenen PE-HD-, PE-LD- und PP-Post-Consumern. Die zum weltweiten Patent angemeldete, sogenannte „Siopal-Palette“ zeichnet sich nach Herstellerangaben aus durch die mit natürlichen Zusatzstoffen modifizierte Materialmischung und durch hervorragende Eigenschaften. So ist sie nicht nur extrem belastbar, sondern kann aufgrund eines modifizierten Extrusionsverfahrens auch besonders kostengünstig hergestellt werden. Die wiederverwertbare Siopal-Palette zeichnet weiterhin sich aus durch eine massive Konstruktion, eine hohe Biegefestigkeit, eine Tragkraft von über 8.000 kg und eine hohe Lebensdauer. Die nestbare Palette ist leicht zu reinigen, witterungsbeständig und resistent gegen den typischen Schädlingsbefall von Holzpaletten. Die spezielle Oberfläche und Außenarretierungen ermöglichen ein hohes Maß an Ladungssicherheit und somit einen sicheren Transport, von beispielsweise Getränkekasten. Die deutsche Niederlassung des Unternehmens in Velbert (Siopal Corporation - Niederlassung Deutschland, www.siopal.de) koordiniert u.a. den Produktvertrieb und ist weltweit der erste und einzige Lizenzgeber für die Produktion von Siopal-Paletten. In enger Kooperation mit der Schwestergesellschaft Siopal GmbH u. Co. KG, Neumünster, die als erster Lizenznehmer der Siopal Corporation gilt, sehen die Unternehmensgründer die Möglichkeit, Produktionszahlen zu erhöhen und weitere Standorte in Deutschland zu errichten sowie weltweite Produktionslizenzen zu vergeben. |
Siopal Corporation - Niederlassung Deutschland, Velbert
» insgesamt 2 News über "Siopal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|