19.07.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schon seit mehr als 20 Jahren besitzt die Zahoransky Group, neben dem Stammwerk für Formenbau in Freiburg, noch ein Werkzeugbau-Unternehmen in Rothenkirchen, wo rund 70 Mitarbeiter Spritzgießwerkzeuge für die Verpackungsindustrie herstellen. Jetzt hat sich das Unternehmen für die Erweiterung des Standorts im Vogtland (Sachsen) entschieden und mit dem Bau einer neuen Produktionshalle begonnen. 2,5 Mio Euro sollen in den Neubau mit einer 1.000 qm großen Produktionshalle und 780 qm Bürotrakt investiert werden. Mit dem Einzug wird Ende des Jahres gerechnet. Auch ist geplant ein Kundenzentrum in Rothenkirchen einzurichten. In der neuen Halle werden schwerpunktmäßig Verpackungswerkzeuge gebaut. Auch Werkzeuge nach dem patentierten TIM-Verfahren (Total Integrated Manufacturing) sollen dort gefertigt werden, da das 2011 auf der Fakuma vorgestellte TIM-Verfahren, den Angaben zufolge in der Spritzgießtechnik große Nachfrage generiert habe. Das Pfiffige an dieser neuen Würfeltechnik sind laut Hersteller die beiden außerhalb des Werkzeugs liegenden Montageplatten. Diese sollen auf einfache Weise ermöglichen komplexe Montagevorgänge außerhalb der Form abzuarbeiten. Typische Anwendungen für diese Technologie gibt es im Verpackungsbereich aber auch bei Teilen für die Medizintechnik. Als global operierendes Unternehmen besitzt die Zahoransky Group einen weiteren Werkzeugbau mit 50 Mitarbeitern in Indien. Aufgrund des stark wachsenden indischen Marktes und der immer größeren Nachfrage nach höherwertigen Werkzeugen will Zahoransky auch in Indien erweitern und ein völlig neuen Werkes auf der grünen Wiese bauen. Baubeginn für das 2.500 qm große Werk soll 2013 sein. |
Zahoransky Formenbau GmbH, Freiburg
» insgesamt 43 News über "Zahoransky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|