24.07.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Deutsche Verpackungsinstitut verlängert die Frist zur Online-Anmeldung für den Deutschen Verpackungspreis bis Ende Juli. Damit soll es allen Interessierten ermöglicht werden, ihre Innovationen noch fristgerecht anzumelden. Alle Muster müssen bis 3. August eingegangen sein. Das Online-Anmeldeformular und die Adresse für den Postversand der Muster finden sich auf der Homepage der Veranstaltung. Der international ausgeschriebene Deutsche Verpackungspreis sucht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie nach den besten Ideen und Lösungen aus dem Verpackungsbereich. Der Preis ist materialübergreifend und wird in fünf Kategorien vergeben. Für jede Kategorie kann zusätzlich ein spezieller Nachwuchspreis verliehen werden. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Fachverbänden, Forschung, Lehre, Presse und Industrie prüft die Einreichungen auf bis zu zwölf Kriterien, die unterschiedlich gewichtet, aber stets gemeinsam betrachtet werden. Eingeladen sind alle Unternehmen und Einzelpersonen, die innovative Ideen aus dem Verpackungsbereich entwickeln, realisieren und/oder anwenden. Dabei kann es sich um Designs, Maschinen, Packstoffe, Packmittel, Konzepte, Aktionen oder andere Innovationen handeln. Scheinbar kleine Details finden ebenso Beachtung wie umfassende Lösungen. Die Gewinner werden mit einer Trophäe und dem Siegel „Beste Verpackung“ bzw. „Beste Verpackungsmaschine“ ausgezeichnet. Darüber hinaus haben sie das Anrecht, sich für den globalen Packaging-Award World Star der World Packaging Organisation (WPO) nominieren zu lassen. Die Preisverleihung findet am 24. September im Rahmen Messe FachPack in Nürnberg statt. Weitere Informationen: www.verpackung.org, www.verpackung.org |
Deutsches Verpackungsinstitut e.V., Berlin
» insgesamt 17 News über "Deutsches Verpackungsinstitut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Treofan: Verpackungshersteller im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|