| 24.07.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Das Deutsche Verpackungsinstitut verlängert die Frist zur Online-Anmeldung für den Deutschen Verpackungspreis bis Ende Juli. Damit soll es allen Interessierten ermöglicht werden, ihre Innovationen noch fristgerecht anzumelden. Alle Muster müssen bis 3. August eingegangen sein. Das Online-Anmeldeformular und die Adresse für den Postversand der Muster finden sich auf der Homepage der Veranstaltung. Der international ausgeschriebene Deutsche Verpackungspreis sucht unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie nach den besten Ideen und Lösungen aus dem Verpackungsbereich. Der Preis ist materialübergreifend und wird in fünf Kategorien vergeben. Für jede Kategorie kann zusätzlich ein spezieller Nachwuchspreis verliehen werden. Eine unabhängige Jury mit Experten aus Fachverbänden, Forschung, Lehre, Presse und Industrie prüft die Einreichungen auf bis zu zwölf Kriterien, die unterschiedlich gewichtet, aber stets gemeinsam betrachtet werden. Eingeladen sind alle Unternehmen und Einzelpersonen, die innovative Ideen aus dem Verpackungsbereich entwickeln, realisieren und/oder anwenden. Dabei kann es sich um Designs, Maschinen, Packstoffe, Packmittel, Konzepte, Aktionen oder andere Innovationen handeln. Scheinbar kleine Details finden ebenso Beachtung wie umfassende Lösungen. Die Gewinner werden mit einer Trophäe und dem Siegel „Beste Verpackung“ bzw. „Beste Verpackungsmaschine“ ausgezeichnet. Darüber hinaus haben sie das Anrecht, sich für den globalen Packaging-Award World Star der World Packaging Organisation (WPO) nominieren zu lassen. Die Preisverleihung findet am 24. September im Rahmen Messe FachPack in Nürnberg statt. Weitere Informationen: www.verpackung.org, www.verpackung.org |
Deutsches Verpackungsinstitut e.V., Berlin
» insgesamt 17 News über "Deutsches Verpackungsinstitut" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|