13.08.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die beiden neuen Auszubildenden Joshua Kellmann (rechts) und Marouan Marrakchi (links) mit Ausbildungsleiter Stefan Gawronski. „Die Ausbildung junger Menschen hat im Hause Engel seit jeher einen sehr hohen Stellenwert“, so Rolf Saß, Geschäftsführer von Engel Deutschland in Hagen. „Deshalb freut es uns, als erste Engel-Niederlassung jetzt selbst aktiv zur Nachwuchsförderung in den technischen Berufen beizutragen.“ Engel Deutschland in Hagen ist nicht nur Vertriebs- und Serviceniederlassung, sondern auch Fertigungsbetrieb für kundenspezifische Automatisierungslösungen sowie Trainingszentrum. „Damit bieten wir Auszubildenden optimale Voraussetzungen an“, betont Saß. „Wir bündeln hier unser Maschinenbau- und Automatisierungs-Know-how mit der Anwendungstechnik.“ „Fit für die Anforderungen der Zukunft“ Die Ausbildungsleitung hat Stefan Gawronski übernommen. Er kam vor sieben Jahren zu Engel in Hagen und ist dort verantwortlich für die Kundenschulungen. Die Ausbildungsinhalte sind ihm nicht neu. Bereits seit 1985 ist er als Ausbilder für Verfahrensmechaniker der Kunststoff- und Kautschuktechnik tätig und seit 2000 Mitglied des Prüfungsausschusses an der SIHK (Südwestfälische Industrie- und Handelskammer). „Uns ist es wichtig, dass die jungen Menschen bei uns nicht nur einen Beruf erlernen, sondern fit gemacht werden für die Anforderungen der Zukunft“, sagt Stefan Gawronski. „Die Lehre bei Engel zeichnet sich deshalb durch Inhalte aus, die nicht in jedem Unternehmen vermittelt werden. Ein Ziel zum Beispiel ist, dass die Auszubildenden frühzeitig lernen, interdisziplinär zu denken und im Team zu arbeiten.“ So sollen die beiden Hagener Auszubildenden im Rahmen einer Kooperation auch den Betrieb eines Engel-Kunden kennenlernen und die Lehrwerkstatt von Engel in Schwertberg besuchen. Lehrwerkstatt im Fertigungsverbund am Standort integriert Die staatlich ausgezeichnete Lehrwerkstatt von Engel in Österreich, in der rund 150 junge Männer und Frauen arbeiten, ist in den Fertigungsverbund am Standort integriert, das heißt, von den Auszubildenden angefertigte Maschinenkomponenten werden in der laufenden Produktion eingesetzt. Jedes Jahr werden in Österreich 40 bis 45 neue Lehrlinge eingestellt, die nach erfolgreicher Abschlussprüfung größtenteils in den Engel-Betrieben bleiben. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|