13.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Jedoch arbeitet ein Drittel der ERP-Nutzer mit einer Software, die zehn Jahre und älter ist. Franz Bruckmaier, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand der Sage Software GmbH, fasst diese Ergebnisse wie folgt zusammen: „Wenn 40 Prozent der Kunststoffverarbeiter ihre Prozesse ohne professionelles ERP-System steuern und von den 60 Prozent mit ERP-System ein Drittel mit einer veralteten Software arbeitet, sind Investitionen in betriebswirtschaftliche Software unumgänglich.“ Das lässt einigen Bedarf an ERP-Lösungen in der K-Branche vermuten. Sage Software, die hier mit der Lösung Wincarat aktiv ist, will zur Fakuma die aktuelle Version der Branchenlösung zeigen. Erweiterungen gebe es etwa in der Chargenverwaltung: Künftig sei es möglich, Chargen bis zum Rohmaterial auch grafisch zu verfolgen und so eine noch bessere Rückverfolgung von Material- und Auslieferungschargen zu gewährleisten. Zudem biete die Software in der neuen Version eine minutengenaue Terminierung der Fertigung, womit entgegen der bisherigen Tagesplanung besonders Kleinstaufträge pro Schicht eingeteilt werden können und eine genauere Kapazitäteneinlastung auch ohne System zur Betriebsdatenerfassung möglich sei. Mit der Umsetzung der Transport- und Sendungsbelege nach VDA-Empfehlung 4939 trage man zudem den Anforderungen für Automobilzulieferer Rechnung. Weitere Informationen: www.sage.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B2, St. 2204 |
Sage Software GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 5 News über "Sage Software" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|