13.09.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erst wenn das Licht ausgeht, soll der besondere Effekt der neu entwickelten SILGLOW® Füllstoffe der Quarzwerke GmbH aus Frechen zur vollen Geltung kommen: Vom Tageslicht oder einer anderen Lichtquelle aufgeladen, wird das gespeicherte Licht demnach erst im Dunkeln wieder abgegeben. Die Füllstoffe zeichnen sich laut Hersteller durch eine hohe Nachleuchtkraft sowie extreme mechanische und thermische Stabilität aus. Sie seien damit hervorragend geeignet für "wegweisende" Anwendungen, wie z.B. Straßenmarkierungen, Warnhinweise, Leitsysteme etc. Bei SILGLOW® handelt es sich um eine nachleuchtend modifizierte Quarzgutkörnung. Der nachleuchtende Effekt werde durch eine spezielle anorganische Beschichtung erzielt. SILGOW® ist in verschiedenen Körnungen zwischen 0,1 bis 5 mm lieferbar und phosphoresziert in den Farben Grün oder Blau. Über die Quarzwerke Die Quarzwerke Gruppe ist ein international tätiges Familienunternehmen mit über 125jähriger Tradition auf dem Gebiet der Gewinnung und Aufbereitung verschiedener mineralischer Rohstoffe. Die Division The Mineral Engineers beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Entwicklung von Hochleistungsfüllstoffen auf Basis natürlich vorkommender und synthetischer Minerale. Weitere Informationen: www.quarzwerke.com |
Quarzwerke GmbH, Frechen
» insgesamt 11 News über "Quarzwerke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|