17.05.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die wassergekühlten Granuliersysteme der Serie HAW der Sikoplast Maschinenbau GmbH (www.sikoplast.de) sind, angepasst an die jeweilige Extrudergröße, für eine Vielzahl thermoplastischer Kunststoffe einsetzbar.
Das im Recyclingextruder aufgeschmolzene Kunststoffmaterial wird filtriert und gelangt durch einen Schmelzekanal in das Granuliersystem HAW. Die Schmelze wird durch eine, auf die jeweiligen zu verarbeitenden Kunststoffe abgestimmte Matrize gedrückt, die mit einer Vielzahl von Bohrungen versehen ist. Die austretende Schmelze wird durch vier rotierende Schneidmesser (zentral montiert auf einem Messerhalter) in der Granulierkammer abgeschnitten. Die dabei entstehenden Granulatkörner werden durch die rotierenden Schneidmesser nach außen geschleudert und mittels tangential in die Granulierkammer eingespeistem Wasser sofort abgekühlt. Zur Einstellung der Granulatlänge ist die Drehzahl der Messer verstellbar. Die Anpresskraft der Messer kann während des Betriebes einfach nachgestellt werden. Über den Wasserstrom erfolgt die Förderung der Granulatkörner aus der Granulierkammer in die nachfolgende Trockenzentrifuge. Während des Transports wird der Förderstrom gesiebt, so dass Granulatübergrößen etc. separiert werden. Der vom Wasser getrennte Granulatstrom wird im nachfolgenden Zentrifugaltrockner, mittels einer mit Flügeln versehenen Welle in eine hohe Rotationsgeschwindigkeit gebracht. Damit werden über einen integrierten Siebmantel die noch anhaftenden Wasserbestandteile abgeschleudert. Die Restfeuchte wird durch die Granulatrestwärme beseitigt, so das trockene Granulatkörner mit definierter, gleichmässiger Geometrie als Endprodukt vorliegen. Das Prozesswasser wird über einen Filter gereinigt und in einem im Rahmen integrierten Wassertank aufgefangen. Aus dem Vorrat des Wassertanks wird ständig über eine Förderpumpe Wasser entnommen, über einen Wärmetauscher auf die notwendige Prozesstemperatur gebracht und wieder in die Granulierkammer eingespeist. Je nach gewünschter Kapazität des Granuliersystems wird das modular aufgebaute System mit unterschiedlichen Komponenten bestückt. Das kompakte System kann problemlos auch an bestehende Extruderanlagen montiert werden. |
Sikoplast Maschinenbau GmbH, Siegburg
» insgesamt 9 News über "Sikoplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|