02.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Die folgende Meldung liegt nur in englischer Sprache vor]
![]() Im ersten Schritt wurde die Symbolik an die intuitive Touch-Steuerung angepasst. Ähnlich der Koch-Visualisierungs-Software wurde die gesamte Materialversorgung und deren Bausteine grafisch abgebildet und anschließend in eine Software für Multi-Touch-Screens adaptiert. Der Kunststoffverarbeiter kann seine Anlage jetzt auf einem tragbaren Steuermodul überwachen und steuern. So bedürfe es nur der Berührung eines Symbols wie das eines Förderabscheiders, um alle Kontroll- und Einstellparameter zu öffnen. Als ortsungebundenes Steuermodul wird ein modifizierter Tablet-PC angeboten. Dieser verbindet sich kabellos über Wi.Fi mit der Siemens SPS-Steuerung der Anlage. Dieses tragbare Touch-Screen-Tablet wird zum verlängerten Arm der Steuerung für die gesamte Materialversorgung. Der Kunststoffverarbeiter könne jetzt seine Anlage von jedem beliebigen Platz in der Produktion im Blick behalten. So sei er immer informiert über den Materialbedarf und die Aktivität der Materialversorgung. Über das Tablet könne er direkt vor Ort und in Echtzeit Einstellungen für Einzelbausteine wie Materialförderer, Vakuumpumpen und Sicherheitsfilter vornehmen. Weitere Informationen: www.koch-technik.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A3, Stand 3213 |
Werner Koch Maschinentechnik GmbH, Ispringen
» insgesamt 56 News über "Werner Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|