11.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Häufig würden die Verpackungsmaterialien nicht den gestellten Anforderungen für die Überführung von Waren auf dem See bzw. Landweg gerecht, erläutert das Unternehmen. „Aus den herkömmlichen Transportfolien migrierten Additive und lagerten sich auf der Oberfläche der verpackten Güter ab“, erklärt Danny Ludwig, Leiter Entwicklung bei der Grafe-Gruppe. „Eine nicht beanspruchungsgerechte Verpackung bedeutet nicht zwangsläufig einen Schaden zu verursachen, das Risiko wird hierdurch jedoch zum Teil immens erhöht.“ Das blaue, nicht migrierende, permanent antistatische Folienmaterial weist einen Oberflächenwiderstand von 109 Ohm und das schwarze, leitfähige Material einen Oberflächenwiderstand von 104 Ohm auf. Breites Einsatzspektrum „Das von uns entwickelte Verpackungsfolienmaterial erfüllt die gestellten Anforderungen, so dass diese den mechanischen, klimatischen und chemischen Belastungen während des Transportes, der Lagerung und des Umschlags gerecht werden können. Anwendungen als Ein- oder Mehrweg-, Luftpolster- oder Luftkissenfolie für Bauteile mit hochwertigen Oberflächen oder im Elektronikbereich sind denkbar. Des Weiteren wurde bei der Entwicklung des Materials die Automobilnorm berücksichtigt, so dass die Folien bedenkenlos für den Überseetransport von Automobilbauteilen angewendet werden können“, erläutert Danny Ludwig. Die Materiallösungen der Grafe Polymer Technik sind als Masterbatch sowie Compound erhältlich. Weitere Informationen: www.grafe.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5306 |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|