15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zielanwendungen sind sowohl Versuchs- und Technikums-Anlagen als auch kleine Produktionsanlagen mit vielfältigen Granuliermöglichkeiten für Rohstoffe, Masterbatch, Compounds, technische Kunststoffe, Recycling, TPE, Mikrogranulat, Bio- und Holzpolymerwerkstoffe. Betriebswirtschaftlich rechnen sich laut Anbieter bereits Produktionsmengen ab etwa 70 kg/h, maximal können demnach 600 kg/h erreicht werden. Wichtige Komponenten wie Anfahrventil, Düsenplatte, Wasserkammer und Antrieb sind frei zugänglich abgehängt an einem T-Träger montiert und horizontal verschiebbar. Alle weiteren Anlagenteile wie Granulattrockner, Prozesswassersystem, Hydraulikaggregat für das Anfahrventil und der Schaltschrank mit integriertem Touchpanel sind kompakt aber zugänglich auf dem Rahmen untergebracht. Der Bediener bewege sich bei allen Arbeitsschritten ohne gefährdende Stolperschwellen, frei und sicher um die von allen Seiten leicht zugängliche Anlage. Erst dieses ergonomische Designkonzept ermöglicht einfache Reinigung, schnellen Wechsel von Lochplatte, Messerträgern und Messern und ist die Basis für schnellen Produktwechsel und kürzere Stillstandzeiten. Messerkopf mit neuem Design Besonderen Wert sei auf das Design des Messerkopfs gelegt worden, um hochwertige, gleichmäßige Pellets zu produzieren. Die rückstellkraftfreie Anschmiegung der Messer an die Lochplatte erhöhe die Granulatqualität und Prozesssicherheit. Zusätzlich wurde das Strömungsverhalten des Granulatfluss innerhalb der Schneidkammer optimiert. Die Vorteile sind geringe Staubentwicklung bei brüchigen Produkten, geringer Verschleiß bei faserverstärkten Kunststoffen und geringere Verklebemöglichkeiten bei thermoplastischen Elastomeren. Interessant sei auch der Einsatz des Granuliersystems auch in Masterbatch-Anwendungen aufgrund der einfachen Bedienung und weil Komponenten wie Düsenplatte und Trockner schnell zu reinigen sind und eine passende Filtration dazu gewählt werden kann. Weitere Informationen: www.maag.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, Stand 6202 |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 25 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|