19.11.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Referenten des Werkstoffforums freuten sich über die große Resonanz und die intensiven Diskussionen bei der Veranstaltung. (v.l.n.r.: J. Stahl, A. Lansky, A. Kißler, H.-W. Bremmer, R. Schmid, H. Rausch, S. Paesano). Innovative Konzepte der Heißkanalhersteller Hans Rausch, Geschäftsführer vom Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. moderierte die Veranstaltung. ![]() Horst-Werner Bremmer von der Günther Heisskanaltechnik GmbH fokussierte auf das Thema Energieeffizienz in seinem Vortrag zur „Zukunftsorientierten Heißkanaltechnologie mit Dickschichtheizleitern“. ![]() Andreas Kißler von der PSG Plastik Service GmbH erläuterte Vorteile der Kaskaden-Technologie mit VCON / Vario Fill bei der Formfüllung von Bauteilen mit hohen Schussgewichten. ![]() Silvio Paesano von der Ewikon Heißkanalsysteme GmbH zeigte dass es trotz beengter Bauraumverhältnisse am Werkzeug, durch den Einsatz seitlicher Anspritzpunkte möglich ist, Heißkanäle erfolgreich einzusetzen. Die anschließende Kaffeepause nutzten die Teilnehmer zu intensiven Gesprächen über das bereits Gehörte und zum Austausch untereinander. Heißkanäle effizient mit Werkzeugen verbinden ![]() Einen Ausblick auf die Zukunft der Kupplungsechnologie gab Andreas Lanßky von der Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors. Den Auftakt machte Andreas Lanßky von der Stäubli Tec-Systems GmbH Connectors in Bayreuth, der prozesssichere Anschlusstechniken für den Heißkanal präsentierte. Er erläuterte mögliche Anschlusstechnologien von der Schraubverbindung über Mono- und Multikupplungen sowohl für hydraulische als auch für pneumatische Steuerungen. Er stellte die komplexen technischen Anforderungen an dieses System vor und gab einen Ausblick auf die Zukunft der Kupplungstechnologie. Die Kombination aus Heißkanaltechnologie und Werkzeugsensorik war Thema von Jürgen Stahl von der Kistler Instrumente GmbH aus Ostfildern. Er beschrieb die Möglichkeit einer automatischen Heißkanalbalancierung auf der Basis des Werkzeuginnendrucks. Ziel ist es, ein gleichmäßiges Befüllen der Formnester zu erreichen und damit eine gleichbleibende Bauteilqualität über alle Kapazitäten sicher zu stellen. ![]() Die Vorteiler einer automatischen Heißkanalbalancierung mittels Werkzeuginnendrucksensoren stellte Jürgen Stahl von der Kistler Instrumente GmbH vor. ![]() Die Möglichkeiten von der integrierten Steuerungen von Spritzgussmaschinen auch im Hinblick auf die Heißkanaltechnik erläuterte Vortrag Rainer Schmid von der Arburg GmbH + Co. KG. Die intensiven Nachfragen aus dem Auditorium zu den Vorträgen spiegelten die Praxisrelevanz der Veranstaltung wider. Diskussionen und Fragen wurden auch nach den eigentlichen Vorträgen im Rahmen eines gemeinschaftlichen Buffets fortgeführt. Mit der Veranstaltung wurde ein rundes Programm zum Thema Heißkanaltechnik präsentiert, dass sowohl auf Seiten der Anwender als auch auf Seiten der Anbieter auf sehr positive Ressonanz stieß. „Wie in der Vergangenheit werden wir auch weiterhin unsere Veranstaltungen an den Bedürfnissen unserer Mitglieder der Kunststoffbranche ausrichten“, so Hans Rausch vom Kunststoff-Netzwerk Franken e.V. Weitere Informationen: www.kunststoff-netzwerk-franken.de |
Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth
» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|