27.11.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen hoch verschleißfesten Spitztunnel- Angusseinsätze TPS für das seitliche Anspritzen sind in vier Größen verfügbar; sie erreichen laut Anbieter eine hohe Lebensdauer, ergeben Anschnitte mit einheitlicher Geometrie und lassen sich bei Bedarf schnell auswechseln - (Bild: i-mold, Michelstadt im Odenwald). • Bei der Werkzeugfertigung entfällt das aufwändige Erodieren des Schmelzekanals; statt dessen wird der Angusseinsatz einfach in eine passgenaue rechteckige Aussparung eingesetzt und wahlweise seitlich oder von unten verschraubt. • Die Angusseinsätze bestehen aus einem hoch verschleißfesten Werkstoff mit einer Härte von 54 + 2 HRC (Warmarbeitsstahl M2, Werkstoff-Nr. 1.3343) und erreichen daher auch bei der Verarbeitung von abrasiven Kunststoffen mit einem hohen Gehalt an Füll- und Verstärkungsmitteln eine sehr lange Standzeit. • Ein integrierter Stauboden verringert beim Einspritzen die Scherung der Schmelze sowie den Druckverlust. • Auch wenn Werkzeuge von unterschiedlichen Werkzeugmachern gefertigt werden (was z.B. in der Fahrzeugbranche nicht selten ist) weisen alle Anschnitte eine einheitliche Geometrie auf: Die Neigung des Anschnittkanals beträgt 45 °, sein Öffnungswinkel 20 °. • Bei Bedarf lassen sich die Angusseinsätze schnell und problemlos austauschen; dies ersetzt das insbesondere bei abrasiven Schmelzen erforderliche Aufschweißen und Nacharbeiten des Anschnittbereichs. Beim Einsatz in Prototyp-Werkzeugen aus Aluminium besitzen Spitztunnel-Angusseinsätze einen besonderen Zusatznutzen: Sie ermöglichen beim Verarbeiten von glasfaserverstärkten Kunststoffen höhere Stückzahlen. Demgegenüber unterliegt ein direkt in das Werkzeug eingearbeiteter Anschnitt hohem Verschleiß und ist deswegen meist nach wenigen hundert Teilen unbrauchbar. Die Spitztunnel-Angusseinsätze stehen in vier Baugrößen zur Verfügung. Bei der kleinsten Ausführung TPS-S beträgt der Anschnitt-Durchmesser 0,4 bis 0,8 mm, beim TPS-3, dem größten Einsatz, reicht er von 1,1 bis 4,5 mm. Bei Materialien mit mittlerer Viskosität eignen sich die Angusseinsätze laut Anbieter für maximale Schussgewichte von 20 g (TPS-S) bis 1.000 g (TPS-3). Mit den neuen Angusseinsätzen der Baureihe TPS erweitert i-mold sein Sortiment an Tunnelangusseinsätzen für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Neben den Bauformen für das unterflurige Anspritzen stehen auch mehrere Ausführungen mit Bearbeitungsaufmaß zur Verfügung, die sich an die speziellen werkzeugtechnischen Anforderungen anpassen lassen. Weitere Informationen: www.i-mold.com Euromold 2012, Frankfurt/M., 27.-30-11.2012, Halle 9.0, Stand D28 |
i-mold GmbH & Co.KG, Michelstadt
» insgesamt 22 News über "i-mold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|