| 07.12.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Seit dem 1. Oktober 2012 ist Jan Beutnagel (52) Geschäftsführer der Reiff Elastomertechnik. Das Unternehmen leitet damit frühzeitig den Generationswechsel ein. Horst Schäfer steht dem Unternehmen nach wie vor mit seinem Know-how, seiner Erfahrung und seinen Kontakten zur Verfügung. So soll ein reibungsloser Generationswechsel ermöglicht und Kontinuität in der Geschäftsentwicklung sichergestellt werden. Jan Beutnagel will vorrangig den Ausbau in den bestehenden Kundenbranchen vorantreiben. So gelte es im ersten Schritt, weitere Kundenbeziehungen in die Automobilzulieferindustrie aufzubauen und die Diversifizierung voranzutreiben. Erfahrung in diesem Segment hat er nach eigenen Angaben: Seit 1987 ist der Diplom-Ingenieur in verschiedenen Positionen u.a. bei Mercedes-Benz, Mann und Hummel und der Dr. Schneider Holding tätig. Hier habe er Produktionssysteme eingeführt, Prozesse standardisiert und große Geschäftsbereiche aufgebaut. Eine der ersten Aufgaben bei Reiff sei es, die Strukturen in diesem mittelständisch geprägten Fertigungsbetrieb so weiter zu entwickeln, dass Serienteile kurzfristig gefertigt und Vorlaufzeiten deutlich verkürzt werden können. Kernkompetenz des Unternehmens ist die Elastomerverarbeitung, besonders der Verbund als Hart-Weich-Komponente in Verbindung mit Metall oder Kunststoffen. Mit den Produktgruppen Elastomer-Formteile, Elastomer-Verbundteile und der freien Auftragstechnik bietet das Unternehmen verschiedene Angebote. Hauptabnehmer sind die Automobilzuliefer- und die Lebensmittelindustrie sowie die Medizintechnik. Dabei werden Großserien von mehreren Millionen Stück pro Jahr aber auch Kleinserien mit 1.000 Teilen und weniger realisiert. Weitere Informationen: www.reiff-gruppe.de |
R.E.T. Reiff Elastomertechnik GmbH, Reutlingen
» insgesamt 3 News über "Reiff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|