16.01.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die FWB Kunststofftechnik GmbH investiert ca. 2,5 Millionen Euro in einen großräumigen Hallenneubau auf dem eigenen Grundstück am Unternehmenssitz im westpfälzischen Pirmasens. Damit verfügt der Spezialist für Kunststoff-Spritzgusstechnik jetzt über deutlich mehr Kapazität, teilt der Automobilzulieferer mit. Statt wie bisher mehrere kleine Hallen in der Umgebung anzumieten, stehen nun auf einer zusätzlichen Fläche von 2.200 qm umfangreiche Flächen für moderne Lager- und Verwaltungstrakte zur Verfügung. Hintergrund des Neubaus des Automobil-Zulieferers ist den weiteren Angaben zufolge die umfangreiche Produktionserweiterung auf Wunsch industrieller Großkunden. Dabei geht es um die Herstellung eines speziellen Gehäuses für ein elektronisches Lenksystem in einem dazu notwendigen Sauberraum. In diesem sei sichergestellt, dass die Produkte absolut staubfrei und ohne jegliche Verunreinigungen gefertigt werden können. Über FWB Kunststofftechnik Die Ursprünge der 1980 gegründeten FWB (Formen und Werkzeugbau) Kunststofftechnik GmbH aus Pirmasens liegen in der Herstellung von Schuhzubehörteilen wie Absätzen, Vorder- und Hinterkappen. Heute zählt sich das Unternehmen mit seinen 160 Mitarbeitern zu den führenden Spezialisten für Kunststoff-Spritzgusstechnik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Mehrkomponenten-Spritzguss und auf innovative, technisch hochmoderne Formteile mit zum Teil sehr komplexen Einlegeteilen. Die Werkzeuge zur Fertigung entstehen größtenteils in Eigenregie. Zu den Kunden von FWB gehören unter anderem weltweit agierende Firmen aus der Automobilindustrie sowie Hersteller von Hausgeräten. Weitere Informationen: fwb-gmbh.de |
FWB Kunststofftechnik GmbH, Pirmasens
» insgesamt 1 News über "FWB Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|