| 21.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Bad Sobernheimer Compoundierspezialist TechnoCompound hat seine Kapazität zur Herstellung langglasfaserverstärkter Polypropylen-Compounds in 2012 deutlich erweitert. „Basierend auf der nachhaltig hohen Nachfrage aus dem Automobilbereich haben wir uns für eine rechtzeitige Kapazitätserweiterung entschieden“, so Geschäftsführer Jochen Eichstädt. Mit der erfolgten LGF-Kapazitätserweiterung verfügt die zur Polymer-Gruppe gehörende Tochtergesellschaft den Angaben zufolge nun über eine Gesamtkapazität von annähernd 50.000 Jahrestonnen und versteht sich demzufolge als etablierter Partner der europäischen Automobilindustrie. Im Bereich der langglasfaserverstärkten Polypropylen-Compounds bietet TechnoCompound eine umfangreiche Produktpalette an. „Der Innovationskraft unseres LGF-Teams ist es zu verdanken, dass wir unser Sortiment im zurückliegenden Zeitraum nochmals erweitern konnten, insbesondere in Bezug auf hochwertige emissions-, geruchs- und oberflächenoptimierte LGFPolypropylen-Compounds“, sagt Jochen Eichstädt. Neben den TechnoFiber LGF-Compounds verfügt TechnoCompound über ein breites Spektrum an TechnoFin PP-Compounds und technischen Kunststoffen. Über die Polymer-Gruppe Die Polymer-Gruppe mit Sitz in Bad Sobernheim entstand aus der 1973 gegründeten Polymer-Chemie GmbH, einem konzernunabhängigen Familienunternehmen, das Kunststoffe compoundiert, veredelt und modifiziert. Heute umfasst die Polymer-Gruppe sieben Compoundierunternehmen – Polymer-Chemie, Polymer-Chemie Rus, Polyblend, Sun Alloys Europe, TechnoCompound, PolyMIM und Masterbatch Winter. 450 Mitarbeiter trugen im Jahr 2012 zu einem Umsatz von rund 150 Mio. Euro bei. Weitere Informationen: www.technocompound.com, www.polymer-chemie.de |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|