27.02.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im dreiköpfigen Aufsichtsrat der Balda AG kommt es zu personellen Veränderungen. Die beiden Aufsichtsratsmitglieder Yu-Sheng Kai und Ted Gerlach haben ihre Ämter mit Wirkung zum 28. Februar 2013 niedergelegt. Das Amtsgericht Bad Oeynhausen bestellte Wilfried Niemann (67) und Irene Schetelig (42) als neue Mitglieder des Kontrollgremiums und folgte damit den Vorschlägen der Gesellschaft. Wilfried Niemann ist seit 1980 Geschäftsführer im familieneigenen Unternehmen Karl W. Niemann GmbH & Co KG, eines Zulieferers der Möbelindustrie mit Sitz in Preußisch Oldendorf und mit Produktionsstätten im In- und Ausland. Er gilt als eine in Ostwestfalen fest verwurzelte, erfahrene und angesehene Unternehmerpersönlichkeit. Niemann hat zudem in seiner langen beruflichen Laufbahn zahlreiche Ämter in Fachverbänden und Innungen bekleidet. So ist er seit 2012 auch Vorsitzender des Verbands der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Westfalen-Lippe e.V. Irene Schetelig ist Diplom-Betriebswirtin und verfügt den Angaben zufolge über eine langjährige Erfahrung in international tätigen börsennotierten Unternehmen. Aktuell ist sie Controllerin und Director Product und Productmarketing der Youtailor GmbH in Berlin. Zuvor hatte sie verschiedene Funktionen als Controllerin und Analystin bei der finnischen Nokia Oyj, bei Coca-Cola in Essen und bei der Adidas AG in Herzogenaurach inne. Weder Wilfried Niemann noch Irene Schetelig stehen in persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Balda-Gruppe. Sie erfüllen damit die im Deutschen Corporate Governance Kodex geforderte Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern. Rechtsanwalt Dr. Michael Naschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Balda AG: „Mit Irene Schetelig und Wilfried Niemann gewinnt Balda zwei gestandene Persönlichkeiten mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund. Balda trägt durch die vielfältigen Kenntnisse und Erfahrungen der Aufsichtsratsmitglieder den Anforderungen guter Corporate Governance Rechnung. Wir wollen den eingeschlagenen erfolgreichen Weg für unsere Gesellschaft und die Aktionäre fortsetzen.“ Über Balda Balda ist ein Anbieter hochwertiger Lösungen aus Kunststoff für qualitativ anspruchsvolle Anwendungsbereiche in der Medizintechnik, der optischen Industrie, der Automobilindustrie und anderen industriellen Spezialgebieten. Balda ist mit seinen operativen Geschäftsbereichen Balda Medical und Balda Technical international tätig und verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, in den USA und in Malaysia. Das Unternehmens beschäftigt weltweit mehr als 1.700 Mitarbeiter. |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|