11.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13.-14. Mai 2013, Memmingen Nahezu alle technisch genutzten Werkstoffe lassen sich heute miteinander und untereinander klebtechnisch und dadurch stoffschlüssig und hochfest verbinden. Das Kleben bietet somit die größte Flexibilität aller bekannten Verbindungstechniken. Ein weiterer Vorzug besteht darin, dass durch den Fügeprozess Kleben, der wärmearm oder wärmefrei durchgeführt werden kann, die Struktur der zu fügenden Werkstoffe praktisch nicht verändert wird. Damit lassen sich nahezu beliebige Materialverbunde herstellen, in denen jeweils die vorteilhaften Stoffeigenschaften der Verbindungspartner ausgenutzt werden können. Die Klebtechnik birgt daher bis heute nicht zu übersehende Möglichkeiten zur Realisierung ressourcenschonender Verbindungen im Fertigungsleichtbau. Die „TechnoBond - Fachtagung industrielle Klebtechnik“ verfolgt das Ziel, Fachleuten und solchen die es werden wollen, eine Informationsplattform für einen interdisziplinären Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu bieten. Das Tagungsprogramm spannt dazu einen weiten Bogen, der von der Beherrschung adhäsiver Wechselwirkungen an der Fügeteiloberfläche über neue Klebstoffe und Fertigungsverfahren bis zur ingenieurmäßigen Auslegung geklebter Verbunde reicht. Die Diskussion von erfolgreich realisierten, praktischen Anwendungen in unterschiedlichen Industriezweigen soll verdeutlichen, was heute mit Kleben möglich ist und welchen Herausforderungen sich die Klebtechnik zukünftig stellen wird. Die „TechnoBond - Fachtagung industrielle Klebtechnik“ findet vom 13. bis 14. Mai 2013 in Memmingen statt. Das Tagungsprogramm beinhaltet wissenschaftliche und praxisorientierte Vorträge zu aktuellen klebtechnischen Fragestellungen, eine Posterausstellung mit neuen Entwicklungen sowie eine tagungsbegleitende Fachausstellung. Weitere Informationen: www.otti.de, www.technobond.de |
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V. (OTTI), Regensburg
» insgesamt 11 News über "OTTI" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|