| 11.03.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Im Dezember 2012 wurde die FKuR Kunststoff GmbH als einer der ersten Biokunststoffhersteller nach dem GKV-Verhaltenskodex zertifiziert, teilt das Unternehmen mit. Seit Beginn ihrer Geschäftstätigkeit legt die FKuR demzufolge großen Wert auf gesellschaftliche und soziale Verantwortung, indem sie nicht nur nachhaltige Produkte entwickelt, sondern auch elementare moralische und ethische Grundsätze im Umgang mit allen internen und externen Partnern befolgt. „Die Verpflichtung zum GKV-Verhaltenskodex sehen wir als wichtiges Zeichen, unsere Unternehmensphilosophie zu bekräftigen und zu verbreiten“, begründet Edmund Dolfen, Geschäftsführer der FKuR, den Beitritt zum Verhaltenskodex. Der als Selbstverpflichtung konzipierte GKV-Verhaltenskodex ist eine freiwillige Vereinbarung, mit der die Mitgliedsunternehmen insbesondere die Einhaltung globaler Anforderungen an ethisches und moralisches Handeln, wie auch die Vorgaben eines wettbewerbs- und kartellrechtlich richtigen Verhaltens (Compliance) gewährleisten wollen. Dies bedeutet auch die Förderung von fairen und nachhaltigen Standards im Umgang mit Lieferanten und Kunden sowie eigenen Unternehmensangehörigen. Unter anderem verpflichten sich die zertifizierten Unternehmen zu nachhaltigem Umweltschutz, zur Sicherstellung von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, sowie zur Einhaltung von internationalen Vorgaben wie z. B. der UN-Menschenrechtscharta. Weitere Informationen: www.fkur.com |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|