20.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anfang März fand erstmals der fünftägige AVK-Praxislehrgang „Handlaminieren & Faserspritzen“ in Trollenhagen beim AVK-Mitgliedsunternehmen TDC Technical Duroplastic Constructions GmbH statt. Die Herstellung von hochwertigen Composites-Bauteilen in den so genannten offenen Verfahren stellt, vor dem Hintergrund eines hohen Anteils an manueller Tätigkeit, immer noch eine besondere Herausforderung dar. Nur durch gut ausgebildete Mitarbeiter kann ein hoher Standard der hergestellten Bauteile gewährleistet werden. Der AVK-Praxislehrgang vermittelt in kompakter Form alle relevanten Grundlagen zu den Themenbereichen Faserspritzen und Handlaminieren, so der Veranstalter. Dank der ausgezeichneten Infrastruktur bei TDC - unterstützt auch durch den Geschäftsführer Heiko Zinke und sein Team - konnten demzufolge die Teilnehmer das theoretisch Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und an verschiedenen Formen und praxisrelevanten Bauteilen Erfahrungen sammeln. Durch den erfahrenen Lehrgangsleiter Marko Stasiuk von der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV-Nord) und speziell ausgearbeiteter Seminarunterlagen vom Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH-Aachen wurden die Teilnehmer laut Veranstelter auf den Abschlusstest am letzten Tag bestens vorbereitet. Der neue Lehrgang sei Bestandteil eines umfassenden Qualitätskonzeptes für Composites-Unternehmen, das derzeit in einem AVK-Arbeitskreis bearbeitet werde. Dr. Elmar Witten, AVK-Geschäftsführer: „Ziel ist die Etablierung einer Qualitätsoffensive im Bereich offener Verfahren, die den hohen Standard insbesondere der deutschen Produktion auch in einem geplanten Qualitätssiegel dokumentiert.“ Weitere Informationen: www.avk-tv.de |
AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e.V., Frankfurt
» insgesamt 170 News über "AVK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|