21.03.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ElringKlinger-Gruppe ist 2012 erneut deutlich stärker gewachsen als die Weltfahrzeugmärkte, teilt das Unternehmen mit. Der Konzern erzielte demzufolge nach vorläufigen Zahlen einen Umsatzzuwachs um 9,1 % auf 1.127,2 Mio. Euro (1.032,8) Mio. Euro und lag damit leicht über Plan. Das vorläufige Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erreichte 136,0 (148,7) Mio. Euro. Viertes Quartal ertragsseitig schwächer Das EBIT wurde im vierten Quartal 2012 durch einen deutlich schwächeren Umsatz- und somit auch Ergebnisbeitrag der Segmente Ersatzteile und Kunststofftechnik geschmälert. Das vierte Quartal lag demnach umsatzseitig zwar leicht über Plan bei 277,6 (269,6) Mio. Euro und damit nahezu auf dem Niveau des Vorquartals (279,8 Mio. Euro). Besonders schwach zeigte sich allerdings die Umsatzentwicklung im Ersatzteilgeschäft und bei der ElringKlinger Kunststofftechnik. Der anteilige Beitrag dieser ertragsstärkeren Segmente zum Konzernumsatz stellte sich dementsprechend im vierten Quartal außergewöhnlich ungünstig dar. Gleichzeitig waren die Umsatzerlöse im Vergleich zum dritten Quartal von einem deutlich höheren Anteil an margenschwächeren Werkzeugumsätzen für 2013 anlaufende Serienprojekte geprägt. Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|