03.05.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma KZPT verwendet für die Visiere ihrer Feuerwehrhelme das transparente und hoch hitzebeständige Polycarbonat Apec® FR 1892 von Bayer MaterialScience. Am Standort Kalisz in Polen fertigt KZPT daraus im Spritzgussverfahren Visiere für Helme, die vor allem von Feuerwehrleuten in osteuropäischen Ländern und im Nahen Osten getragen werden, um damit Gesicht und Augen vor Flammen, Hitze und umherfliegenden Teilen zu schützen. In ihrem täglichen Einsatz für den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten riskieren Feuerwehrleute ihr Leben. Umso wichtiger ist es, dass sie sich selbst vor den Gefahren schützen, die am Unfallort lauern. Eine wichtige Rolle spielen dabei Schutzhelme aus speziell entwickelten Materialien. „Wir haben eine ganze Reihe von Kunststoffen auf ihre Eignung für diese Anwendung untersucht“, sagt Wlodzimierz Chlebowski, technischer Direktor bei KZPT. „Aber nur das Produkt von Bayer MaterialScience bietet den von internationalen Normen geforderten hohen Brand- und Flammschutz sowie die nötige mechanische Beständigkeit.“ Apec® FR 1892 ist flammgeschützt ausgestattet (die Abkürzung FR steht für flame retardant) und zeichnet sich laut Anbieter durch eine sehr gute Wärmeformbeständigkeit aus. Das Produkt erfüllt demnach unter anderem die europäische Norm EN 443:2008, in der besonders hohe Anforderungen an die Schutzwirkung von Feuerwehrhelmen festgelegt sind. Als Bestandteil dieser Norm muss das Visier Flammen, Wärme und Funken vom Gesicht des Trägers fernhalten. „Apec® ist hoch bruchfest und temperaturstabil. Auch dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwendung in Schutzhelmen“, erläutert Matthias Rothe, bei Bayer MaterialScience verantwortlich für die Marktentwicklung für Konsumgüter aus Polycarbonat. „Das Gesicht des Feuerwehrmanns ist dadurch bestens vor Splittern und umherfliegenden Teilen geschützt.“ Die gute Fließfähigkeit des Produkts ermögliche zudem eine effiziente Verarbeitung. Das fertige Visier zeichne sich optisch durch eine glänzende, glatte Oberfläche aus. Premium-Helme wie das Modell Calisia Vulcan von KZPT sind sogar mit zwei Visieren aus Apec® FR 1892 ausgestattet und bieten damit einen noch besseren Schutz. Das äußere Visier ist mit Metall bedampft und reflektiert die Wärme noch stärker als die einfache Variante. Der Werkstoff wird von Bayer MaterialScience auch als das Material der Wahl empfohlen für viele transparente und metallisierte Spezialanwendungen wie Atemschutzmasken, Nebelscheinwerfer, Bezel und medizinische Spezialteile. Gegenüber anderen Polycarbonattypen weise Apec® eine deutlich höhere Temperaturbeständigkeit auf bei gleichzeitig ausgezeichneter Oberflächenqualität und Zähigkeit. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "BMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|