17.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ressourceneffizienz sieht in jeder Branche anders aus. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz hat nun für die Branchen Metallverarbeitung, Oberflächenbeschichtung und Kunststoffverarbeitung das verfügbare Fachwissen auf einer DVD gebündelt, die sie Unternehmen kostenlos zur Verfügung stellt. Die Informationen wurden für jeden dieser drei Bereiche entlang der jeweiligen Prozesskette systematisiert. Mit Ressourcenchecks können Unternehmen Einsparpotenziale bei den Materialkosten aufdecken und sich Impulse für mögliche Effizienzprojekte holen. Neben einem Basischeck werden weitere Vertiefungsmodule angeboten, die speziell auf die Anforderungen der drei Branchen zugeschnitten sind. Wie Ressourceneffizienz konkret in der Praxis aussehen kann, zeigen Erfolgsgeschichten von Unternehmen des gewählten Wirtschaftszweiges. Anschauliche Kurzfilme über Best-Practice-Beispiele runden das Informationsangebot ab. Die DVD kann kostenlos über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz bestellt werden: info@vdi-zre.de. Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) mit Sitz in Berlin ist eine Tochter der VDI GmbH und wurde im Juni 2009 mit Mitteln der Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gegründet. Kernaufgabe des VDI ZRE ist es, Informationen zu Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutztechnologien allgemein verständlich und umfassend aufzubereiten und deren Einsatz zu fördern. Zielgruppe sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen sind auf der Webseite www.vdi-zre.de frei zugänglich und kostenlos. |
VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH, Berlin
» insgesamt 4 News über "VDI ZRE" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|