27.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das erste englischsprachige Buch zu Einschneckenextrudern, das sich speziell mit Prozessphysik beschäftigt. In den ersten neun Kapiteln werden Theorien und mathematische Modelle entwickelt. In den folgenden Kapiteln werden diese angewendet, um aktuelle und kommerzielle Probleme zu lösen. Fallstudien aus der Praxis beschreiben die Sicht des Anlageningenieurs und geben detaillierte Informationen preis. Das Buch ist für alle, die maximale Raten und Profitabilität im Bereich der Einschneckenextrusion zu verantworten haben. Das Wissen für diese Veröffentlichung eigneten sich die Autoren in ihrer jahrzehntelangen Industrie- und Hochschulzeit an. Mark Spalding arbeitet seit fast dreißig Jahren bei Dow Chemical und hat sich dort und in der amerikanischen Fachwelt einen Ruf unter anderem als Experte im Einschneckenextrusionsverfahren erworben und viele Auszeichnungen für seine Arbeiten gewonnen. Spalding ist, wie bereits in denJahren 2004–2007 auch 2013 Chairman der Antec-Konferenz im April in Cincinnati, USA, bei der das Buch auch erstmals vorgestellt wird. (aus Kunststoffe 5/2013) Analyzing and Troubleshooting Single-ScrewExtruders Gregory Campbell, Mark Spalding Carl Hanser Verlag 2013 249,99 Euro 978-3-446-41371-9 Weitere Informationen: www.hanser.de, www.hanser-fachbuch.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|