04.07.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die prokent AG hat in Kooperation und im Rahmen einer Diplomarbeit mit der TU Ilmenau (www.tu-ilmenau.de) eine Kompaktiereinheit für Einweg-Getränkeverpackungen entwickelt.
Ziel war es, eine universelle Kompaktiereinheit zu schaffen, die in das vorhandene Leergutlogistiksystem integrierbar ist und Getränkeverpackungen aus unterschiedlichen Materialien (Kunststoff, Blech und Glas) in beliebiger Reihenfolge aufnimmt und komprimiert. Der entwickelte Kompaktor stellt ein mechatronisches Bewegungssystem dar. Kernstück ist ein einfaches Koppelgetriebe, welches von einem Drehstrommotor mit Frequenzumrichter und integrierter Bremse zur Bewegungszeitverkürzung angetrieben wird. Die innovative Grundidee besteht darin, die Pressbewegung des Getriebes mit einer zweckmäßigen Bewegungsablaufsteuerung und mechanischen Zusatzeinrichtungen so zu kombinieren, dass optimale Bedingungen für die Volumenreduzierung des Leergutes erreicht werden. Das noch in der Diplomphase aufgebaute Versuchsmuster erreichte die vorgegebenen Forderungen. Es wurde inzwischen zur Serienreife weiterentwickelt. Mit der Einführung der Dosenpfandverordnung steht die unmittelbare Markteinführung bevor, heißt es in einer Mitteilung. |
TU Ilmenau, Ilmenau
» insgesamt 13 News über "TU Ilmenau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|