04.07.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach Jahren der Preissenkungen im Verpackungsrecycling hebt die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) mit Wirkung ab 2014 die Preise an: „Die stark gestiegenen Herstellkosten zwingen uns, die Preise für die Beteiligung von Verkaufsverpackungen am dualen System von DSD zu erhöhen. Das ist immer eine Einzelfallbetrachtung und kann bis zu acht Prozent betragen“, erläutert Michael Wiener, Geschäftsführender Gesellschafter und CMO der DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG. „Ich denke, das ist vertretbar, denn seit Jahren kennen die Preise im dualen System nur eine Richtung: nach unten.“ Ein weiterer Grund für steigende Preise liegt den weiteren Angaben nach in der Lizenzierungspraxis mancher Wettbewerber begründet: „Ich habe wiederholt darauf hingewiesen, dass immer mehr Verpackungen aus der Lizenzierung gezogen werden, die aber trotzdem im Gelben Sack oder im Glascontainer landen“, sagt Michael Wiener. „Das bedeutet, dass die anfallenden Kosten auf immer weniger angemeldete Verpackungen verteilt werden müssen.“ Das führe zu Wettbewerbsverzerrungen: „Die Unternehmen, die sich vor der genauen Abrechnung ihrer Verpackungen drücken, betreiben dies auf Kosten der Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln“, betont Wiener. Auch gestiegene Personalkosten und Energiepreise für Treibstoff und Strom würden zur Verteuerung der Dienstleistungen vor allem für das Sammeln und Sortieren der Gelben Säcke und Tonnen sowie der Glascontainer beitragen: „Sammelfahrzeuge fahren nun einmal mit Diesel, und dass der teurer geworden ist, weiß jeder Autofahrer“, so Wiener abschließend. Weitere Informationen: www.gruener-punkt.de |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|