18.07.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Durch das gemeinsame Durchtrennen eines Bandes wurden die neuen Montagehallen offiziell freigegeben, v.l.: Dr. Erich W. Bröcker (Vorstand Jagenberg AG), Werner Becker-Blonigen (Bürgermeister der Stadt Wiehl), Jan Kleinewefers (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Jagenberg AG), Lutz Busch (Geschäftsführer Kampf), Stefan K. Kranzbühler (Vorstand Jagenberg AG) und Andre Lang (Planungsbürg Lang & Stranzenbach) - Bild: (Kampf). Der Startschuss für die Erweiterung der Produktionsfläche war im Juli 2012 erfolgt. Neben der Modernisierung und Instandsetzung der vorhandenen Gebäude entstanden vier neue Hallen von über 6.400 qm Gesamtfläche, davon 4.400 qm Nutzfläche zuzüglich 450 qm für die Sozialtrakte. Der anhaltend hohe Auftragseingang hatte nach Angaben des Unternehmens die Erweiterung der Kapazitäten dringend erfordert. Ab Sommer 2013 werden weitere Baumaßnahmen in Angriff genommen. Ein neues Bürohaus und eine zusätzliche Halle für den Kundendienst sollen bis Mitte 2014 entstehen. Darüber hinaus will Kampf bis zum Ende des Jahres 2013 eine neue Ausbildungswerkstatt schaffen. Das Investitionsvolumen für die gesamte Baumaßnahme beträgt den Angaben zufolge insgesamt rund 11 Mio. Euro. Die Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG produziert u.a. Aufwickler, Abwickler und Umrollmaschinen, Schneidmaschinen für die Converter-Industrie sowie für die Verarbeitung von Folien über 10 m Materialbreite wie BOPP, BOPET etc., Spezialmaschinen, wie Schmalschneidmaschinen für Dünnst-Folien und die jeweils angemessenen Handling-Systeme. Weitere Informationen: www.kampf.de |
Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG, Wiehl
» insgesamt 2 News über "Kampf Schneid- und Wickeltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|