16.08.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
11.-12. September 2013, Würzburg Im Lexika wird „Barriere“ mit Schranke oder Sperre definiert. Solche Barrieren schützen – als Kunststoff-Folien z.B. für Verpackungen eingesetzt – viele unserer Lebensmittel. Barrierefolien sind Verbundfolien mit Sperrschichteigenschaft: Die Barriere soll die Sauerstoffdurchlässigkeit einschränken und so die Haltbarkeit frischer Lebensmittel verlängern. Zunehmend werden sogenannte Schutzgaspackungen in diesem Bereich eingesetzt; die Barriere vermindert in diesem Fall den Austritt von Stickstoff und Kohlendioxid. Die Wasserdurchlässigkeit wird bereits durch die Siegelschicht gehemmt. Welche Barrierefolien aus welchen Kunststoffen zum Einsatz kommen, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, z.B. von den Verarbeitungsbedingungen, dem zu verpackenden Produkt, der gewünschten Folienstärke und der Bedruckbarkeit. Die Leistungsstärke von Barrierefolien nimmt ständig zu. Ziel dabei ist, mehr Sicherheit für das Füllgut bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten zur Kostensenkung zu erreichen. Darum geht es unter anderem auch auf der Fachtagung „Barriere-Verbundfolien“ des Kunststoff-Zentrums SKZ in Zusammenarbeit mit Innoform Coaching (Hasbergen). Dipl.-Ing. Karsten Schröder als Tagungsleiter und sein Expertenteam wollen Antworten geben auf Fragen zur Optimierung von Barrieresystemen, ihren Verwendungsbereichen, der Simulation und Berechenbarkeit von Barrieren sowie von Prüf- und Messverfahren. Einführende Vorträge befassen sich mit der Herstellung, Handhabung und Anwendung von Barrierefolien und ihrer Nachhaltigkeit. Auch das Thema „Papier und Berriere“ soll behandelt werden. Die Fachtagung will darüber hinaus zumindest am Rande auch auf andere von Barrierefolien erfasste Produktbereiche eingehen, z.B. auf Hightech-Anwendungen. Dazu zählen pharmazeutische Präparate und Produkte der Medizin. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Entscheidungsträger aus den Bereichen Verpackungstechnik, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Entwicklung. Eine kulinarische Weinprobe im Weinkeller der Würzburger Residenz beschließt den ersten Veranstaltungstag. Weitere Informationen: www.skz.de/1712, www.innoform-coaching.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|