| 23.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Seit Jahresanfang ist die Jupiter II Serie für die internationalen Märkte verfügbar. „Wir haben die Maschine von Grund auf überarbeitet, Design wirkt nun sauber und aufgeräumt, technische Schwächen wurden ausgemerzt, neue Schließkraftklassen kommen hinzu. Die Jupiter II hat sicher den größten Entwicklungsschritt aller Serien gemacht“, sagte Mr. Fu Nanhong, Entwicklungschef der Haitian International Ltd. Die neue Jupiter sei deutlich stabiler, überzeuge durch schnelle reibungslose Werkzeugbewegungen, energiesparende Antriebe und sei leise im Betrieb. Und die Auswahl von bis zu 6 Einspritzgrößen je Schließeinheit biete hohe Flexibilität.„Wir haben die neue Jupiter erstmals auf der Chinaplas gezeigt und von allen Seiten positives Feedback bekommen“, sagte Professor h. c. Dipl.-Ing. Helmar Franz, CSO und Vorstandsmitglied bei Haitian International. „Sie ist für die internationalen Herausforderungen bestens gerüstet.“ Ab 2014 soll das Leistungsportfolio der Jupiter II Serie deutlich erweitert werden. Mit den neuen Schließkraftgrößen 5.500, 7.500, 9.500 kN und mit Wide-Platen-Versionen für die Schließkräfte 9.500, 12.000 und 16.000 will man dem Wunsch der Verarbeiter nach mehr Effizienz und Anwendungsmöglichkeiten entsprechen. Wichtige Neuheiten und Optimierungen im Überblick:
Auf der K 2013 zeigt Haitian als Weltpremiere eine JU5500II/2950, in Live-Anwendung. Ausgestattet mit einem platzsparendem high-performance Robot der Firma Sepro wird eine 700 g Motorabdeckung mit 2 Kavitäten in 43 s produziert. Weitere Informationen: www.haitian.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 15, Stand A41 |
Haitian International Holding Ltd., Ningbo, China
» insgesamt 89 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|