| 11.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH (KuZ) stellt auf der K 2013 erstmalig ihr neues Applikationszentrum für Mikrokunststofftechnologien - MiKA - der Öffentlichkeit vor. Das KuZ gilt seit mehr als 15 Jahren als Spezialist auf dem Gebiet der Mikrokunststofftechnologien. Mit dem MiKA hat es seine Mikro-Kompetenzen in einem neuen Applikationszentrum gebündelt. Zielstellung ist die breite Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien. Das MiKA versteht sich in erster Linie als Forschungs- und Entwicklungspartner für alle Branchen, in denen mikrokunststofftechnische Lösungen gefordert sind. Von der Idee bis zur Marktreife entwickelt das MiKA mit und für seine Partner Lösungen entlang der gesamten Prozesskette. Das beginnt mit Machbarkeitsstudien und führt bis zur Begleitung in die Serienproduktion. Zur umfangreichen Ausstattung des MiKA zählen fünf Mikrospritzgießmaschinen, zwei Kleinstspritzgießmaschinen, eine Ultraschall- sowie Heißprägeanlage für Mikrokunststoffteile, variable Verpackungs- und Montageautomatisierungen sowie Prüf- und Messplätze für Mikroformteile. Reinraumbedingungen der Klasse ISO 7 gestatten die Bearbeitung anspruchsvoller Aufgaben, z.B für Medizintechnik, Sensorik oder Optik. Mit Formteilgewichten von 1 mg bis 10.000 mg wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Teileanforderungen bedient. Umfangreiche Erfahrungen in 1K- oder 2K-Technik, mit Einlegeteilen im vertikalen Mikrospritzguss oder mit unterschiedlichen Materialien ermöglichen anwendungsgerechte Lösungen auf hohem Niveau. Mikrostrukturierungsverfahren von Kunststoffoberflächen komplettieren das breite Technologiespektrum. DiagBes V6.0 - Software mit artikelbezogener Fehleranalyse Auf dem KuZ-Messestand wird erstmals die neue Version der Fehlerdiagnose- und -beseitigungssoftware DiagBes präsentiert. Die Besucher können das Programm für die systematische Beseitigung von Qualitätsmängeln beim Spritzgießen, in der Extrusion und PUR-Verarbeitung live auf dem Messestand testen. Neu ist die artikel- bzw. artikelgruppenbezogene Fehlererfassung mit entsprechender statistischer Auswertung. Die Einbindung firmenspezifischer Dokumente ermöglicht eine bessere Integration von DiagBes V6.0 in betriebliche Abläufe. Weitere Informationen: www.kuz-leipzig.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand F11-2 |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KuZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|