23.08.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Songwon freut sich, für das 2. Quartal und das erste Halbjahr 2013 ein solides Geschäftsergebnis vorweisen zu können. Wenngleich die Erlöse im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem ersten Halbjahr 2012 um 1,8 % leicht zurückgingen, stieg der Bruttogewinn im selben Vergleichszeitraum um 2,4 % von KRW 64.041 auf 65.570 Millionen, teilt das Unternehmen mit. Die Nachfrage nach Additiven von Songwon sei trotz der ungewissen Weltwirtschafts- und Finanzmarktlage stabil. Mit starken Auftragseingängen für das kommende Quartal ist Songwon zuversichtlich, die geplanten Absatzmengen und Erlöse für 2013 zu erzielen. „Mit Ausnahme des Rückgangs im 4. Quartal 2012 ist der Umsatz in den vergangenen sechs Quartalen stabil geblieben“, unterstreicht Hans-Peter Wüest, Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Songwon Industrial Group Executive Committee. „Insgesamt entspricht die Umsatzentwicklung in 2013 unserer Planung, auch wenn der Markt in Asien etwas nachgegeben hat und das Geschäft in Europa unter erhöhtem Wettbewerbsdruck steht. Der Bruttogewinn ist stabil geblieben. Auf den Nettogewinn für das erste Halbjahr in Höhe von KRW 8.240 Millionen haben sich eine Reihe von Faktoren ausgewirkt, die zu höheren Vertriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten geführt haben, so zum Beispiel Investitionen in die Expansion der Gruppe und in Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung. Trotz allem ist das zugrundeliegende Handelsergebnis im Plan und sehr zufriedenstellend. Dank unserer soliden Bilanz- und Finanzkraft konnten wir eine Konsortialkreditvereinbarung im Wert von KRW 220 Milliarden abschließen, und somit die erforderlichen Mittel für unsere weiteren Wachstumspläne sicherstellen.“ Weitere Informationen: www.songwon.com |
Songwon International AG, Ulsan, Korea
» insgesamt 83 News über "Songwon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|