| 26.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Uniloy Milacron Germany / B&W Blowmoulding Systems hat seine vollelektrische Maschinenbaureihe um ein weiteres Model ergänzt. Die neue UMS 20 E.S wird erstmalig auf der K 2013 ausgestellt. Die Maschine arbeitet mit dem bewährten und völlig frei zugänglichen symmetrischen und unten auf dem Fahrgestell voll abgestützten Zangenschließsystem. Die Schließkraft wird über einen unten am System liegenden, Aktuator-Antrieb über die Gelenkarme direkt in den Quetschnahtschwerpunkt der Schließplatten eingeleitet. Sobald die Form geschlossen ist, wird diese mechanisch ohne Stromaufnahme in Position gehalten. Auf der K wird die Produktion von 12 l UN Stapelkanistern mit Sichtstreifen mit einer Einfachform gezeigt. Um die höchste Behälterqualität mit den kürzesten Zykluszeiten und mit dem geringsten Material- und Stromverbrauch zu garantieren, sei die Maschine mit einer integrierten Nachkühlstation, garantierter Abfallseparierung - insbesondere des Griffabfalls und PWDS-System - ausgestattet. Alle Maschinenbewegungen laufen im geschlossenen Regelkreis. Während der Maschinenlaufzeit wird die Stromaufnahme der kompletten Anlage gemessen und über die B&R-Maschinensteuerung angezeigt. Eine Energieeinsparung von 30 bis 40 Prozent im Vergleich zu hydraulischen Maschinen wird erwartet und sei durchaus realistisch, was Messungen an anderen voll-elektrischen B&W-Maschinen belegt hätten. Komplettiert wird die UMS 20E.S mit einem Qualitätszentrum von Delta, das Flaschenprüfer und Waage beinhaltet, sowie einem Druckluftkühler von Eisbär. Weitere Informationen: www.uniloy.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 14, Stand B03 |
Uniloy Milacron Germany GmbH, B&W Blowmoulding Systems, Grossbeeren
» insgesamt 6 News über "Uniloy Milacron Germany, B&W" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|