07.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bereits 2008 senkte Dr. Boy den Angaben zufolge mit der Einführung des servomotorischen Pumpenantriebs den Energiebedarf auf der Antriebsseite erheblich. Das neue System EconPlast, das bereits zum Patent angemeldet wurde, gestalte das Plastifizieren nun deutlich energiegünstiger. So erklärt Martin Kaiser, Leiter der mechanischen und hydraulischen Konstruktion bei Dr. Boy: „Für die Verarbeitung von Kunststoff beim Spritzgießen werden erhebliche Mengen Energie benötigt, da der Kunststoff zunächst aufgeschmolzen („plastifiziert“) werden muss. Die Löwenanteile des Energiebedarfs einer Spritzgießmaschine liegen bei der Zylinderbeheizung und dem Dosieren. Daher macht es Sinn, den Plastifizierprozess einer energetischen Optimierung zu unterziehen.“ Durch eine Vielzahl von Maßnahmen sei es Dr. Boy gelungen, die Energieverluste beim Plastifizieren deutlich zu reduzieren. In umfangreichen Tests gemäß Euromap-Zyklus konnten demzufolge mit den EconPlast-Einheiten 40 Prozent Energieeinsparung bei der Heizleistung sowie 60 Prozent weniger Energie beim Dosieren ermittelt werden. Der Wirkungsgrad der Wärmeübertragung wurde demnach so optimiert und die Temperatursteuerung erfolge nun schneller, direkter und noch präziser. Neben energiesparenderem Plastifizieren biete EconPlast eine Reihe weiterer Vorteile. So sollen Anfahr- und Aufwärmzeiten deutlich geringer sein. Ebenso reduziere sich die Ausschussrate durch materialschonende und friktionsärmere Verarbeitung unterschiedlicher Thermoplaste. Eine verbesserte Regelung der Einzugszonenkühlung mit deutlich geringeren Energieverlusten runde das Vorteilspaket ab. Die hochverschleißfesten EconPlast-Einheiten stehen optional für alle Dr. Boy-Spritzgießautomaten ab einem Schneckendurchmesser von 24 mm zur Verfügung. Die Verwendung einer EconPlast-Einheit habe auch direkte Auswirkungen auf die Energieklassifizierungen gemäß Euromap 60.1, die seit wenigen Monaten die Vergleichbarkeit von Spritzgießmaschinen transparenter macht. Bereits die neue BOY 60 E mit 600 kN Schließkraft erreiche mit der Option EconPlast die Spitzenklassifizierung von 9+. Das neue Topmodell, die BOY 100 E (1.000 kN Schließkraft) liege bei einem höheren Materialdurchsatz pro Stunde bereits nahe an der Grenze zur Energieverbrauchs-Traumnote 10+. Weitere Informationen: www.econplast.de, www.dr-boy.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|