30.09.2013 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als ein Highlight werden die neuen Linearroboter der E-Design-Baureihe angekündigt. Diese Basisroboter sind demnach besonders energiesparend und effizient. Die Baureihe besteht aus drei Modellen für Entnahmegewichte von 4 kg bis 10 kg. Sie kommen besonders als Anguss-Entnahmegeräte (Pick- and Place) und für nachgeordnete Bearbeitungsvorgänge zum Einsatz. Auf der K 2013 wird das Modell Wemo 6-5 E-Design für kompakte Automatisierungslösungen in Funktion gezeigt. Die Roboter der X-Design-Baureihe bilden den Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms. Sie wurden laut Anbieter für eine komplexe Automatisierung entwickelt. Sie können demnach bis zu 5 Achsen Bewegungen ausführen und werden in acht Baugrößen mit nominalen Tragkräften von 5 kg bis 75 kg angeboten. Die X-Design-Baureihe ist für Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 250 bis 40.000 kN einsetzbar. Optional können für Peripherieaufgaben bis zu 5 zusätzliche Servoachsen integriert und über die Roboter-Steuerung angesteuert werden. In Funktion gezeigt wird auf der Messe aus dieser Reihe das Modell 16-5 X-Design mit 5 Servoachsen. Für die Entnahme von Verpackungsteilen bietet Wemo die S-Design-Baureihe an. Vom Prinzip ist diese wie die neue X-Reihe aufgebaut. Diese Handlingsgeräte kommen bevorzugt für entsprechende Verpackungsteile und medizinische Anwendungen auf Zweiplatten- und Etagenwerkzeugen zum Einsatz. Sie gewährleisten laut Anbieter eine Zykluszeit von < 2,5 sec. Für Dünnwandteile in der Verpackungsindustrie bietet Wemo eine Sonderausrüstung für IML-Anwendungen an. Diese kann sowohl für seitliche als auch für die Entnahme von oben eingesetzt werden. Je nach Größe der Spritzgießmaschine stehen zwei unterschiedliche Entnahmegeräte zur Auswahl. Die Wemo WIPS Handlingsteuerung (WEMO Intuitive Programing System) wird bei allen drei Baureihen eingesetzt. Die Programmierung sei durch die intuitive Bedienoberfläche mit Touch Screen schnell erlernbar. Die Ablaufsequenzen seien in vordefinierte Funktionen unterteilt. Über Piktogramme werde der Bediener Schritt für Schritt durch das Roboterprogramm geführt. Außer den Handlinggeräten bietet Wemo ein breites Angebot an Automatisierungseinrichtungen für die Kunststoffindustrie an. Dazu zählen Greifersysteme, Sicherheitssysteme und standardisierte Nachfolgeeinrichtungen, wie z.B. Transportbänder. Weitere Informationen: www.wemo.se K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand D60 |
WEMO Automation AB, Värnamo, Schweden
» insgesamt 12 News über "Wemo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|