30.09.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Strategieexperte Dr. Joachim Dohm, 50, übernimmt zum 1. Oktober die neugeschaffene Funktion des Vice President Corporate Development bei der Treofan Group in Raunheim. Der gebürtige Krefelder war zuvor dreiundzwanzig Jahre lang in internationalen Positionen bei der Bayer AG beschäftigt, unter anderem als VP Strategieentwicklung, VP Business Strategy Medical und, zuletzt, als VP Innovation Excellence bei Bayer MaterialScience. Dohms Kernaufgaben bei Treofan werden die globale Strategieentwicklung und -umsetzung sowie die Strategische Planung sein. Dazu gehört die weltweite Ausrichtung der eigenen Präsenz und Prozesse auf die Bedürfnisse großer Markenartikler ebenso wie die Erschließung neuer Wachstumspotentiale durch innovative Kooperationsmodelle mit Partnern. „Ich habe Joachim Dohm in vielen gemeinsamen Jahren bei Bayer als herausragenden Strategen und versierten Planer kennengelernt“, sagt Peter Vanacker, CEO der Treofan Group. „Seine Fähigkeiten werden uns dabei helfen, unsere grundlegende strategische Ausrichtung – aus tiefgehendem Kundenverständnis resultierende Innovationen, produziert und vertrieben in einer intelligenten Organisation – weltweit in profitables Wachstum umzusetzen.“ Über Treofan Die Treofan Group gilt als ein führender globaler Hersteller von biaxial orientierten Polypropylen-Folien (BOPP-Folien), die unter den Markennamen „Treofan“ und „TreoPore“ vertrieben werden. Das Produktportfolio von Treofan umfasst Lösungen für die Verpackungs- und Tabakindustrie über Etiketten bis zu technischen Folien für elektronische Anwendungen beispielsweise in Batterien und Kondensatoren. Die Gruppe beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter, betreibt vier Produktionsstätten in Deutschland, Italien und Mexiko, und verkauft ihre Produkte in mehr als 90 Ländern weltweit. Weitere Informationen: www.treofan.com |
Treofan Group, Raunheim
» insgesamt 46 News über "Treofan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|