16.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Trotz der hohen Energieeffizenz und somit im Vergleich zu anderen Lichttechnologien relativ geringen Verlustwärme, rückt mit steigenden Leistungsdichten bei LEDs, auch zusehends die Abfuhr der entstehenden Verlustwärme in den Fokus der Baugruppengestaltung. Ingenieurinnen und Ingenieure des von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer geleiteten Erlanger Lehrstuhls für Kunststofftechnik, haben sich zusammen mit den Firmen RF-Plast GmbH und Dommel GmbH im Zuge eines AIF geförderten Forschungsprojektes dieser Thematik angenommen und die Entwärmung von Hochleistungs-LED-Systemen mittels wärmeleitender Kunststoffe tiefergehend untersucht. Auf der K 2013 werden diese Ergebnisse nun neben anderen Forschungsergebnissen präsentiert. Im Mittelpunkt stehen verschiedene innovative Fertigungsstrategien einer mit LEDs bestückten Baugruppe auf Basis der 3D-MID-Technologie (Moulded Interconnect Device, spritzgegossener Schaltungsträger). Einen Schwerpunkt bildet dabei das Hinterspritzen eines mit LEDs bestückten Einlegeteils mit wärmeleitendem Kunststoff. Dieser Prozessschritt wird vor Ort durchgeführt und gezeigt. Weitere Informationen: www.lkt.uni-erlangen.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 12, Stand B49 |
Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
» insgesamt 25 News über "LKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|