18.10.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ascend Performance Materials Inc., ein führender Hersteller von PA66-Kunststoffen und chemischen Zwischenprodukten, hat auf der K 2013 die Inbetriebnahme einer neuen Compoundieranlage in Pensacola (Florida) bekannt gegeben. Ascend produziert in Pensacola sowie in Greenwood (South Carolina) PA66-Kunststoffe. Seit 2005 hat das Unternehmen den Angaben zufolge seine Kunststoffkapazitäten vorwiegend in Pensacola verdoppelt. In den vergangenen Jahren hat Ascend demzufolge Kapital und Ressourcen investiert, um die Produktion seiner "Vydyne" Compounds zu erweitern. 2013 ist Pensacola demnach eine große Compoundierlinie auf modernem Stand der Technik und mit einer Kapazität von 30.000 jato hinzugefügt worden. Die neue Anlage in Pensacola produziert laut Hersteller Materialien mit signifikant erhöhter Konsistenz hinsichtlich Viskosität und mechanischer Eigenschaften. Darüber hinaus sollen Formteile aus diesen Compounds 50 bis 75 Prozent weniger Formbelag hinterlassen, was bei Großserienanwendungen mit komplexer Geometrie signifikante Verarbeitungs- und Konstruktionsvorteile erschließe. "Wir begrüßen diese innovative Erweiterung unserer Compoundierkapazitäten, die unseren Kunden erhebliche Produkt- und Prozessvorteile bietet", sagt Scott Rook, Vizepräsident & Geschäftsführer Technische Kunststoffe bei Ascend Performance Materials, "und freuen uns darauf, auf der K 2013 unseren Kunden und anderen Messebesuchern die neuen Anwendungsmöglichkeiten unserer optimierter "Vydyne" Compounds vorzustellen." Weitere Informationen: www.ascendmaterials.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7.1, Stand B35 |
Ascend Performance Materials Inc., Houston, Texas, USA
» insgesamt 37 News über "Ascend" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|