10.11.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aus verschiedenen Gründen wird auch heute noch Kunststoffgranulat in großen Mengen in Säcken geliefert. Die Verarbeitung erfolgt jedoch oftmals nur aus Silos. Die manuelle Öffnung und Entleerung der Kunststoffgranulatsäcke ist ein kostenintensiver, personalintensiver und verlustreicher Vorgang, der nicht mehr wirtschaftlichen Grundlagen entspricht. Für diese konkrete Aufgabenstellung hat die Telschig GmbH (www.telschig.com) eine automatisch arbeitende Sackentleermaschine vom Typ SEMAT entwickelt. Die zu entleerenden Säcke werden dabei auf ein Transportband abgelegt. Das Öffnen und die Entleerung der Säcke und der Transport des Kunststoffgranulates in Lagersilos sowie die Entsorgung des Verpackungsmaterials kann somit automatisiert werden. Es ist ein produktabhängiger Entleerungsgrad von nahezu bis zu 100 Prozent ohne nachfolgenden Granulatverlust erzielbar. Die direkte Übergabe des Granulates in eine nachgeschaltete Förderanlage sowie die integrierte Verwertung des Verpackungsmaterials sind Bestandteile des Gesamtkonzeptes. Die konstante Dauerentleerleistung ist ebenfalls produktabhängig und liegt bei bis zu 1.500 Säcken pro Stunde. Das Unternehmen liefert kundenspezifische Komplettanlagen inkl. Peripheriekomponenten, die aus Sackelevator, Zuführungsband, Depalettierung, Leersackverwertung, Produktzerkleinerung nach Entleerung, pneumatische/mechanische Förderung, Siebung, Zählung sowie Dosierung bestehen können. |
Telschig GmbH, Murrhardt
» insgesamt 2 News über "Telschig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|