13.11.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GEHR GmbH mit Sitz in Mannheim, Hersteller von thermoplastischen Kunststoffhalbzeugen, führt neu ab Lager jetzt Platten in der Abmessung 250 mm x 610 mm x 1.000 mm des Kunststoffes Polyoxymethylen (POM-C), teilt das Unternehmen mit. Aus GEHR POM-C in Mannheim ab Lager verfügbar sind demnach nun Vollstäbe in den Durchmessern 5 - 500 mm, Hohlstäbe mit Aussendurchmessern von 20 bis 200 mm, kalandrierte Tafeln in den Stärken 2 bis 6 mm und Platten in den Stärken von 8 bis 250 mm. GEHR POM-C Platten gibt es in den Plattenbreiten 610 mm, 1.000 mm und 1.220 mm. Neben dem ungefüllten GEHR POM-C werden als Standard ab Lager auch noch Halbzeuge aus einer elektrisch leitfähigen Type, einer antistatischen Type und einer Type mit verbesserter Tribologie angeboten. GEHR POM-C besitzt laut Anbieter eine Dauergebrauchstemperatur bis 100°C. Die hohe Oberflächenhärte wird demnach nur von wenigen Kunststoffen übertroffen. Aufgrund der hohen Härte und der glatten Oberfläche besitzt POM ein gutes Gleit- und Verschleißverhalten. Die Neigung zu Spannungsrissen besteht den weiteren Angaben zufolge grundsätzlich nicht. Das Co-Polymer besitzt demnach eine hohe Thermostabilität und Chemikalienbeständigkeit (hier sei besonders die gesteigerte Hydrolysebeständigkeit zu beachten). GEHR extrudiert Rohre, Stäbe, Profile und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen und gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Vollstäben. Dazu zählen Standardkunststoffe (u.a. PVC, PP, PE), technische Kunststoffe (u.a. POM, PA, PET) und Hochleistungskunststoffe (u.a. PVDF, PEEK). Weitere Informationen: www.gehr.de |
GEHR GmnH, Mannheim
» insgesamt 11 News über "GEHR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|