plasticker-News

Anzeige

13.11.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Gehr: POM Platten mit einer Dicke von 250 mm

GEHR POM Platte 250mm
GEHR POM Platte 250mm
Die GEHR GmbH mit Sitz in Mannheim, Hersteller von thermoplastischen Kunststoffhalbzeugen, führt neu ab Lager jetzt Platten in der Abmessung 250 mm x 610 mm x 1.000 mm des Kunststoffes Polyoxymethylen (POM-C), teilt das Unternehmen mit.

Aus GEHR POM-C in Mannheim ab Lager verfügbar sind demnach nun Vollstäbe in den Durchmessern 5 - 500 mm, Hohlstäbe mit Aussendurchmessern von 20 bis 200 mm, kalandrierte Tafeln in den Stärken 2 bis 6 mm und Platten in den Stärken von 8 bis 250 mm. GEHR POM-C Platten gibt es in den Plattenbreiten 610 mm, 1.000 mm und 1.220 mm.

Neben dem ungefüllten GEHR POM-C werden als Standard ab Lager auch noch Halbzeuge aus einer elektrisch leitfähigen Type, einer antistatischen Type und einer Type mit verbesserter Tribologie angeboten.

Anzeige

GEHR POM-C besitzt laut Anbieter eine Dauergebrauchstemperatur bis 100°C. Die hohe Oberflächenhärte wird demnach nur von wenigen Kunststoffen übertroffen. Aufgrund der hohen Härte und der glatten Oberfläche besitzt POM ein gutes Gleit- und Verschleißverhalten. Die Neigung zu Spannungsrissen besteht den weiteren Angaben zufolge grundsätzlich nicht. Das Co-Polymer besitzt demnach eine hohe Thermostabilität und Chemikalienbeständigkeit (hier sei besonders die gesteigerte Hydrolysebeständigkeit zu beachten).

GEHR extrudiert Rohre, Stäbe, Profile und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen und gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Vollstäben. Dazu zählen Standardkunststoffe (u.a. PVC, PP, PE), technische Kunststoffe (u.a. POM, PA, PET) und Hochleistungskunststoffe (u.a. PVDF, PEEK).

Weitere Informationen: www.gehr.de

GEHR GmnH, Mannheim

» insgesamt 11 News über "GEHR" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise