| 19.11.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Clariant hat die Einführung seines neuen "HiFormer" Liquid-Masterbatch-Programms für nahezu alle Polymere und Fertigungsprozesse bekannt gegeben. Das HiFormer Liquid-Masterbatch-Programm soll der Kunststoffindustrie und auch dem Verpackungs- und Konsumgütermarkt eine Fülle von Vorteilen eröffnen. So erweitere es z.B. die Einsatzmöglichkeiten flüssiger Farb- und Additivkonzentrate. Lebhafte Farben fallen auf, vor allem bei transluzenten und transparenten Polymeren, und wirtschaftliche Verarbeitbarkeit sorgt für hohe Produktivität bei niedrigen Gesamtkosten. Mit spezialisierter Trägertechnologie sowie maßgeschneiderten Dosier- und Handlingsystemen soll HiFormer hier neue Dimensionen erschließen: schnelle und einfache Farbwechsel, maximale Flexibilität und hohe Wiederholgenauigkeit der definierten Farbe. Über ihre wirtschaftlichere Verarbeitbarkeit hinaus sind die Liquid-Masterbatches hoch konzentriert, sodass weniger Material genüge, um brillante, lebendige Farbtöne zu erhalten. Liquid-Masterbatches von Clariant eignen sich laut Hersteller für nahezu alle thermoplastischen Kunststoffe und Verarbeitungsverfahren, einschließlich Extrudieren, Spritzgießen und Blasformen. Sie sind demnach kompatibel mit gängigen Additiven. Bei richtiger Formulierung, als Teil einer umfassenden Systemlösung, sollen Liquid-Masterbatches nicht nur die gewünschte Farbabstufung liefern, sondern auch perfekt mit der Chemie des Basispolymers und mit den spezifischen Prozessanforderungen harmonieren, um das berechnete Leistungsniveau der Fertigteile sicherzustellen.  | 
Clariant International AG, Muttenz, Schweiz
» insgesamt 80 News über "Clariant" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
			  		 
  |