plasticker-News

Anzeige

04.12.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Rehau: Friedrich Grässel tritt in den Ruhestand

Friedrich Grässel
Friedrich Grässel
Nach mehr als vierzig Jahren im Unternehmen tritt Friedrich Gräßel, Vorsitzender der Rehau Geschäftsleitung Zentraleuropa, zum 1. Januar 2014 in den Ruhestand. Die Aufgaben am Standort und in der Region übernehmen Georg Oswald und Jürgen Werner, beide Mitglieder der Gruppengeschäftsleitung.

Den Grundstein für seine Karriere bei Rehau legte Friedrich Gräßel im September 1966 mit seiner Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach erfolgreichem Studium der Betriebswirtschaftslehre stieg er 1973 in den Finanzbereich ein und durchlief die klassische Führungslaufbahn. 1977 wurde der gebürtige Oberfranke zum Gruppenleiter Buchhaltung ernannt, 1985 übernahm er die Leitung der Abteilung Buchhaltung und Kalkulation. Mit der Leitung der Hauptabteilung Rechnungs- und Finanzwesen wurde Gräßel 1993 betraut. Nach strukturellen Veränderungen innerhalb der Rehau Gruppe übernahm der Diplom-Betriebswirt 2007 die Verantwortung für den Bereich Finanzen und IT und wurde in die Geschäftsleitung Zentraleuropa berufen. Anfang 2008 wurde Gräßel zum Vorsitzenden dieses Gremiums ernannt.

Anzeige

Weitere Informationen: www.rehau.de

Rehau AG+Co, Rehau

» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.