06.12.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Marcel Remp, Manager Product und Technology Management SGL Group, Klaus Gudat, Managing Director Gruschwitz GmbH Tech-Twists, Thomas Heindl, Sales Manager SGL Group, Ditmar Schultschik, Managing Director Gruschwitz GmbH Tech-Twists, Christian Koppenberg, Global Sales Director SGL Group, Robert Grüneberg, Sales and Marketing Manager Gruschwitz GmbH Tech-Twists, Dr. Andreas Wöginger, Vice President Product und Technology Management SGL Group, Martin Ruf, R&D Manager Gruschwitz GmbH Tech-Twists - (v.l.n.r.). Beide Partner bringen ihr jeweiliges Know-how ein: Die SGL Group beherrscht als Materialspezialist die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Carbonfasern bis hin zu Carbonfaser-Verbundwerkstoffen. Gruschwitz, ein führender Anbieter für Hochleistungsgarne, konzentriert sich auf den Vertrieb von Spezialgarnen, technischen Zwirnen und Nähfäden in der Automobil-, Medizin- und weiteren Industrien. Christian Koppenberg, Global Sales Director SGL Group: "Wir haben uns für Gruschwitz als Partner entschieden, weil das Unternehmen über ein umfangreiches Know-how in der Entwicklung und Herstellung von technischen Zwirnen und Garnen verfügt und bereits seit Jahren als Spezialist für Hochleistungsgarne im Markt der technischen Textilien etabliert ist. Darauf wollen wir aufbauen, um über bestehende Anwendungen hinaus weitere Märkte zu erschließen unter Nutzung der besonderen Eigenschaften von Carbonfasern wie hohe Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und sehr gute elektrische Leitfähigkeit. All das wollen wir in neue Lösungen für Kunden umsetzen." Ditmar Schultschik, Vorstand der Gruschwitz Textilwerke AG: "Die Kooperation mit der SGL Group ist für uns eine Fortsetzung der erfolgreichen Strategie, gemeinsam mit führenden Herstellern von Spezialfasern an Top-Lösungen zu arbeiten, die niemand sonst anbieten kann. Von der Zusammenarbeit erhoffen wir uns deshalb gegenseitige Wachstumsimpulse dank des Know-hows und der Innovationskraft." Die SGL Group hat die Produktion ihrer neu entwickelten streckgerissenen Garne "SIGRAFIL" C SBY im November 2013 aufgenommen. Das besonders feine Garn verfügt den Angaben zufolge zusätzlich zu den für Carbonfasern typischen Eigenschaften über eine sehr gute Knoten- und Schlaufenfestigkeit. Diese optimierten Garneigenschaften sollen neue textile Verarbeitungsmöglichkeiten wie Näh- oder Strickprozesse eröffnen. So eigne sich das Garn aufgrund des elektrischen Widerstandes als Heizleiter aber auch als Nähgarn oder Wirkgarn für hochbeanspruchte Faserverbundbauteile zum Beispiel in der Automobilindustrie. Weitere Informationen: www.sglgroup.com, www.gruschwitz.com |
SGL Group - The Carbon Company, Wiesbaden
» insgesamt 22 News über "SGL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|