06.01.2014, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Husky Injection Molding Systems, kanadischer Hersteller von Spritzgießanlagen und Heißkanaltechnik mit Sitz in Bolton (Ontario), hat den Abschluss der Übernahme des weltweit führenden Herstellers von Spritzgießwerkzeugen für medizintechnische Teile und Verschlussklappen, Schöttli (Diessenhofen, Schweiz), bekannt gegeben (siehe auch plasticker-News vom 4.11.2013). Mit der Übernahme gewinnt Husky nach eigenen Angaben vertiefte Kenntnisse über die ausgewählten medizinischen Anwendungen, auf die sich Schöttli konzentriert hat, als auch die Kompetenz, die stärksten Zuführsysteme für Formmassen im medizinischen Markt zu bauen. Die Übernahme der Geschäftsanteile von Schöttli stellt eine weitere Ergänzung des Verschlusskappengeschäfts von Husky dar, mit der die Präsenz des Unternehmens in den etablierten und aufstrebenden Märkten ausgeweitet werden kann. Insbesondere durch die Nutzung der jeweiligen Stärken, so John Galt, Huskys Präsident und CEO, sei Husky auch zukünftig in der Lage, seinen Kunden den branchenweit besten Service sowie innovative Technologien zur Herstellung qualitativ hochwertiger Teile zu bieten. Die Strategie, so Galt weiter, mit der die breite technische Expertise für die Herstellung hochwertiger Formteile aufgebaut werden konnte, nämlich der Erwerb eines tiefen Verständnisses für die Bedürfnisse der Kunden in dem Geschäftssegment, steht auch hinter der Übernahme der österreichischen KTW Gruppe und von Schöttli. Husky hatte im Mai 2011 einen der weltweit führenden Formenbauer für Verschlusskappen, KTW (Waidhofen, Österreich), übernommen. Mit Hilfe dieser Übernahme sei es Husky den weiteren Angaben nach gelungen, seine globale Präsenz im Verschlussbereich aufzubauen und der größte Anbieter von Spritzgießmaschinen für die Herstellung von Getränkeverschlusskappen zu werden. Weitere Informationen: www.husky.co, www.schoettli.com |
Husky Injection Molding Systems, Bolton, Ontario, Kanada
» insgesamt 17 News über "Husky" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|