20.01.2014, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die IST Innovative Shoulder Technology AG hat mit Argomedical AG ihre Produktlinie der knotenfreien Plug-n-Twist Schulter Anker erweitert: Der neue Schulteranker wurde erstmalig aus "VESTAKEEP" PEEK von Evonik Industries hergestellt. Bei den Plug-n-Twist Ankern handelt es sich um Anker für die zweite Reihe bei minimal-invasiven, arthroskopischen Nähten der Rotatorenmanschette an der Schulter. Bei unverändertem Produktdesign ist der Anker demnach nun neben der Titanausführung auch als PEEK Version, einem nicht-resorbierbaren Kunststoff, erhältlich. Die intraoperative Handhabung müsse bei Verwendung der neuen Anker nicht angepasst werden. So werden die lang belassenen Fäden der ersten, medialen Ankerreihe durch die vorgefertigte Öse in der Spitze des Plug-n-Twist Ankers geführt und dann mit dem Druck des Ankers gegen den Knochen stabil fixiert. Beim sogenannten Interferenzverfahren werden die verwendeten Fäden der Defektfixation zwischen Knochen und Anker gespannt, eingeklemmt und stabil fixiert. Durch die abgerundete Spitze des Implantates komme es zu deutlich weniger Weichteilirritationen beim Einbringen des Ankers in die Schulter. Aufgrund seines Designs kann der Plug-n-Twist Anker eingeschlagen und, sollte dies erforderlich sein, wie eine Schraube wieder ausgedreht werden. "PEEK hat sich als Implantatmaterial bewährt. Es ist biokompatibel und für bildgebende Verfahren ideal, da es keine Artefakte erzeugt", so Dr. Christoph Sternberg der Etzelclinic in Pfäffikon (Schweiz): "Ein weiterer Vorteil von PEEK als Ankermaterial liegt im Handling im Falle einer etwaigen späteren Revisionsoperation, falls mit der Knochensäge der Anker durchtrennt und so entfernt werden muss." Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 344 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|