23.01.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Brenntag, weltweit tätig in der Chemiedistribution, hat im italienischen Orbassano ein neues Servicezentrum für die Kautschukindustrie eröffnet. Der Standort liegt in der Provinz Turin, dem Zentrum der italienischen Automobilindustrie. Von der neuen Niederlassung sollen nicht nur europäische sondern auch außereuropäische Kunden aus der weltweit expandierenden Kautschukbranche profitieren. Auf einer Fläche von 12.000 Quadratmetern sind ein Lager, ein Labor, ein neues Büro und innovative Misch- und Verpackungsanlagen entstanden. Karsten Beckmann, CEO Brenntag Europe, Middle East and Africa: „Die Eröffnung des neuen Standorts ist ein weiterer strategischer Schritt für unser Spezialchemikaliengeschäft, das wir kontinuierlich ausbauen. Wir freuen uns, unseren Kunden in diesem neuen Servicezentrum ein breites Spektrum an Mehrwertleistungen anbieten zu können. Mit der Investition stellt Brenntag einmal mehr sein großes Engagement für die Kautschukbranche unter Beweis, der wir zuverlässige, professionelle Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Brenntag wird darüber hinaus noch im ersten Quartal dieses Jahres für das Kautschukgeschäft einen eigenen europaweiten Geschäftsbereich einrichten.“ Das nach modernen Kriterien ausgestattete Servicezentrum deckt den gesamten Prozess der branchenspezifischen Rohstoffabwicklung ab: vom Umschlag flüssiger und fester Additive über die chemische Analyse im eigenen Labor bis hin zur Lagerung von bis zu 4.000 Paletten unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lagerbedingungen, die einzelne Rohstoffe erfordern. Ein besonderer Service des neuen Betriebsstandorts sind die so genannten „Pre-packs“, eine Spezialabfüllung aller Zusatzstoffe für eine bestimmte Rezeptur gemäß den Anforderungen der Kunden, die dann in einem Bag-in-Bag-System zusammengeführt werden. Das Produkt kann samt Verpackung direkt verarbeitet werden. Da sich die Kunststoffbeutel während des Mischvorgangs auflösen, profitiert der Kunde von mehr Effizienz und Sicherheit im Produktionsprozess. Ein weiteres Tätigkeitsfeld in dem die Kapazitäten deutlich gesteigert werden konnten, ist die Herstellung von „dry liquids“. Dabei werden Flüssigadditive von einer inerten Trägersubstanz absorbiert, was das Handling erleichtert und sicherer macht. Über Brenntag Als Bindeglied zwischen Chemieproduzenten und weiterverarbeitender Industrie liefert Brenntag weltweit Distributionslösungen für Industrie- und Spezialchemikalien. Vom Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr aus betreibt Brenntag ein weltweites Netzwerk mit mehr als 450 Standorten in mehr als 70 Ländern. 2012 erzielte das Unternehmen mit fast 13.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 9,7 Mrd. Euro (12,5 Mrd. US-Dollar). Weitere Informationen: www.brenntag.de |
Brenntag AG, Mülheim a. d. Ruhr
» insgesamt 24 News über "Brenntag" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|