27.01.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Konnten die Messekooperation mit der Swiss Plastics 2014 erfolgreich abschließen, v.l.n.r.: Dr. Hans-W. Schloz (FSK Geschäftsführer), Jürgen Fieger (OBO-Werke,) Daniel Lüthi (Geschäftsführer Isotherm AG), René Ziswiler (Messeleiter Swiss Plastics). Deutsch-Schweizerischer Polyurethan-Tag Es sei immer wieder erstaunlich, wie viele Anwendungsmöglichkeiten mit kostengünstigen Verfahren, insbesondere für kleine Stückzahlen oder Spezialanwendungen, sich bieten. Um den Fachmesse-Besuchern auch einen Einblick in die Praxis der Polyurethanwelt zu bieten, lädt der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane zusammen mit Isotherm am 14. Mai 2014 zum Deutsch-Schweizerischen Polyurethan-Tag ein. Dort soll Branchenfremden in Form von interessanten Fachvorträgen und Technikumsvorführungen die Vielfalt von Polyurethan gezeigt werden. Unternehmen aus der Branche können hier wertvolle neue Impulse erhalten. „Polyurethan kann man nicht nur erklären, man muss es erlebt und in der Praxis angeschaut haben, um zu verstehen, das man den Werkstoff gießen, sprühen, schäumen und in allen möglichen Varianten verarbeiten kann“, sagt Isotherm-Geschäftsführer Daniel Lüthi. Weitere Informationen: www.swissplastics-expo.ch, www.messeluzern.ch, www.fsk-vsv.de Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|