05.02.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Roboter-Technik ermöglicht die Automatisierung der ‚Rohacell‘ Polymerisation bei Evonik. Die dadurch reduzierten Zykluszeiten führen zu einer deutlichen Kapazitätserhöhung. „Die Anlage ermöglicht es uns, der steigenden Nachfrage und Wachstumsstrategie für ‚Rohacell‘ Rechnung zu tragen“, begrüßt Dr. Andreas Hoff, Leiter von Performance Foams und verantwortlich für das Business Segment ‚Rohacell‘, diese Investition. Stefan Plaß, Leiter der Growth Line Advanced Technologies, blickt in die Zukunft: „‚Rohacell‘ dringt in immer größere Serienanwendungen vor. Unsere Kunden erwarten von uns hocheffiziente und wirtschaftliche Produktionsprozesse. Nur so können wir Leichtbau mit ‚Rohacell‘ für größere Stückzahlen und neue Anwendungen attraktiv machen. Mit der Automatisierung in der Polymerisation gehen wir einen wichtigen ersten Schritt in diese Richtung, planen aber auch weitere Automatisierungen und Optimierungen im Produktionsprozess.“ ‚Rohacell‘ ist ein Strukturschaum auf Basis von Polymethacrylimid, der in faserverstärkten Composite-Bauteilen für Leichtbauanwendungen eingesetzt wird. Wichtige Marktsegmente sind insbesondere Luft- und Raumfahrt, Lifestyle sowie Automobilbau und Windenergie. Weitere Informationen: www.evonik.de |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|