26.03.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() CFK-Strukturbauteile kostenreduziert in der Serie herstellen: Thema auf der 3. VDI-Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ - (Bild: VDI Wissensforum GmbH/Premium Aerotec). Die 3. VDI-Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ am 4. und 5. Juni 2014 in Augsburg diskutiert innovative Verfahren und moderne Prozesstechnik Das wirtschaftliche Wachstum bei den Faserverbundbauteilen ist ungebrochen. Die leichten und gleichzeitig sehr festen Werkstoffe sind aus den Innovationen der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Windkraft sowie der Sportartikelindustrie nicht mehr wegzudenken. Ihr breiter und wirtschaftlicher Einsatz erfordert eine industrialisierte Bauteilfertigung sowie reduzierte Produktionskosten. Moderne Fertigungsprozesse für große Stückzahlen stehen daher im Mittelpunkt der 3. VDI-Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ am 4. und 5. Juni 2014 in Augsburg. „Grundsätzlich geht der Trend zu Verfahren, die einen sehr hohen Automatisierungsgrad erreichen, um somit sehr kurze Zykluszeiten darzustellen“, erläutert Konferenzleiter Arnim Kraatz von Evonik Industries. Die Veranstaltung thematisiert beispielsweise Fortschritte bei duroplastischen und thermoplastischen Verfahren, um Composite-Leichtbauteile herzustellen. Experten diskutieren unter anderem wirtschaftliche Techniken zur Konstruktion und Auslegung von Faserverbundsystemen. Darüber hinaus gehen sie auf die Fragen ein, wie sich neue Funktionen in die Werkstoffe integrieren lassen und welches Leichtbaupotenzial strukturverstärkende Schäume besitzen. Innovative Methoden zur In-Line Qualitätssicherung spritzgegossener Bauteile sowie aktuelle Erkenntnisse zu High-Speed-RTM Prozessen auf PU- Basis runden das Vortragsangebot ab. Die Ariane-Rakete und der Airbus A350 sind bekannte Beispiele für den Einsatz von CFK-Strukturbauteilen. Werksbesichtigungen bei MT Aerospace und Premium Aerotec ermöglichen den Teilnehmern der Konferenz „Composites effizient verarbeiten“ praktische Einblicke in die Fertigung und Montage dieser beiden Projekte. Anmeldung und Programm: www.vdi.de/composites |
VDI Wissensforum GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 109 News über "VDI Wissensforum" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|