17.02.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein neues Produkt der RPC Bebo Plastik GmbH aus Bremervörde ist vielseitig und zeichnet sich durch eine anwenderfreundliche Wiederverschließbarkeit aus, die bei vielen Produkten von Vorteil ist - etwa Suppen, Soßen und Fertiggerichten. Der neue „Bebo Twist“-Behälter aus PP kann sowohl in Monomaterial-Ausführung als auch als mehrschichtiger Behälter spezifiziert und durch eine breite Auswahl an Dekorationsmöglichkeiten nach Kundenwunsch ergänzt werden. Der tiefgezogene Becher weist am oberen Rand ein segmentiertes Außengewinde auf, das auf das Innengewinde des aus PP spritzgegossenen Verschlusses abgestimmt ist. Dadurch lässt sich der Becher leicht und einfach öffnen und schließen, und wartet parallel, dank dem passgenauen Drehverschluss, mit wirksamem Produktschutz auf. Die mehrschichtige Ausführung mit hoher Barrierewirkung zeichnet sich durch ihre integrierte EVOH-Schicht aus. Sie schützt den Inhalt laut Anbieter zuverlässig gegen das Eindringen von Sauerstoff, wodurch demzufolge eine lange Haltbarkeit bei Raumtemperatur gegeben ist. Diese Variante sei außerdem besonders widerstandsfähig und eigne sich für das Heißabfüllen, die Pasteurisierung, die Sterilisierung und das Abfüllen unter aseptischen Bedingungen. Der Behälter kann im In-Mould-Tiefziehverfahren etikettiert oder bedruckt bzw. mit üblichen Etiketten versehen werden. Er kann ferner durch einen dekorativen Sleeve ergänzt werden. Damit verfügen die Lebensmittelhersteller über ausdrucksstarke Möglichkeiten der Differenzierung und über eine Reihe von Optionen zur Feinabstimmung der Markenpositionierung. Der ergänzende Verschluss wird bei RPC Bramlage Food spritzgegossen, und kann ebenfalls mit einem Etikett versehen werden. Weitere Informationen: www.rpc-bramlage.com |
RPC Bebo Plastik GmbH, Bremervörde
» insgesamt 2 News über "RPC Bebo Plastik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|