12.03.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 01.01.2014 übernahm Niels Roelofsen die Geschäftsführung der Gaudlitz GmbH. Roelofsen war seit 2006 bei der Rapa GmbH im nordbayerischen Selb angestellt, zuletzt als Bereichsleiter des Geschäftsbereichs Powertrain & Comfort Systems. Der 46-jährige ist Diplom Wirtschaftsingenieur und besitzt langjährige Erfahrung im Automotivebereich. „Ich bin sehr glücklich, die Aufgabe als Geschäftsführer der Gaudlitz GmbH übernehmen zu können“, kommentiert Roelofsen seinen Wechsel nach Coburg. „Ich möchte das Potenzial der Marke Gaudlitz systematisch erweitern. Dabei werden wir uns insbesondere auf die Optimierung der Kundenbindung/Orientierung konzentrieren, aber auch darauf, Prozesse weiter zu verbessern. Hierbei können wir auf langjährige Erfahrung vertrauen. Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, Gaudlitz mit vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit seinen großartigen Produkten wieder zu mehr Strahlkraft auf internationaler Ebene zu verhelfen.“ Über Gaudlitz Der Name Gaudlitz steht seit 1937 für die Fertigung hochpräziser Kunststoffteile aus duro- und thermoplastischen Rohstoffen sowie für die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Formen. Gaudlitz ist in den Bereichen Automotive, Industrie und Medizintechnik im Rahmen der Entwicklung und Erarbeitung kunststoffgerechter Lösungen, der Serienspritzgießfertigung sowie der Montage und Logistik tätig. Das Unternehmen zählt u.a. Brose, Continental und Roche zu seinen Kunden. Mit Hauptstandort in Coburg und Standorten im chinesischen Wuxi und im tschechischen Dacice ist die Gesellschaft ein weltweites Zulieferunternehmen. Gaudlitz ist die Tochtergesellschaft der SDAX-notierten H&R AG, Salzbergen. Weitere Informationen: www.gaudlitz.de, www.hur.com |
Gaudlitz GmbH, Coburg
» insgesamt 13 News über "Gaudlitz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|