18.03.2014, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() General Manager Qing (Colin) Wang und Chairman Gang Hu, v.l.n.r., an der Blasfolienanlage von Reifenhäuser Kiefel Extrusion. Seit der Inbetriebnahme im März 2013 produziert Greenpak symmetrische und asymmetrische Barrierefolien für Endprodukte in der stark wachsenden Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Qing (Colin) Wang, General Manager bei Greenpak: „Greenpak ist während des Aufbaus, der Inbetriebnahme und dem Produktionsstart sehr gut durch den deutschen Hersteller Reifenhäuser Kiefel Extrusion unterstützt worden. Wir schätzen das Know-how und den schnellen und guten Service, den Reifenhäuser durch seine Niederlassung in Suzhou leisten kann. Die Mischung aus Know-how, Support und hochwertiger Technologie macht einen erfolgreichen Start auch für uns als Neueinsteiger möglich - selbst in einem anspruchsvollen Markt.” Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, ist die "Evolution" 7-Schichtanlage den weiteren Angaben zufolge mit modernen Features ausgestattet. Greenpak kann demnach eine breite Rohstoffpalette in allen Schichten verarbeiten – darunter zum Beispiel alle Arten von PE, Ionomere, PA, EVOH, PETG oder PP. Der installierte W-P Wickler ermöglicht den Wechsel zwischen Kontakt-/Zentral- und Spaltwickeln. Er ist damit auch für das Wickeln empfindlicher und anspruchsvoller Folien geeignet. Um die Einarbeitungszeit des Bedienpersonals möglichst kurz zu halten, ist außerdem die intuitiv nutzbare Anlagenbedienung "Evolution" C mit 24“ Farbtouchscreen installiert worden. Eberhard Wenger, Gebietsverkaufsleiter der Reifenhäuser Kiefel Extrusion: „Es ist beeindruckend, wie schnell Greenpak als absoluter Newcomer im Blasfoliengeschäft Know-how aufgebaut hat. Wir können in Zukunft exzellente Produktqualität von Greenpak erwarten.“ Weitere Informationen: www.greenpak.com.cn |
Reifenhäuser Kiefel Extrusion GmbH, Worms
» insgesamt 16 News über "Reifenhäuser Kiefel Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|